Bitte um
Weiterleitung
an Studierende
aus Bereichen
wie
Informatik,
Elektrotechnik,
Maschinenbau,
Design und
verwandter
Fächer
****************************************************************************************
WIR SUCHEN DICH!
Werde
Mentor*in für
Hackdays bei Make
Your School –
Eure
Ideenwerkstatt
Du
studierst
Fächer wie
Informatik,
Robotik,
Mechatronik,
Elektrotechnik
oder Design
oder bist
bereits in
einem dieser
Bereiche
beruflich
tätig? Du
brennst für
dein Fach und
hast Freude
daran, dein
Wissen an
Jugendliche
weiterzugeben?
Dann bist du
bei Make
Your School –
Eure
Ideenwerkstatt
genau richtig!
Wir sind auf
der Suche nach
engagierten
Mentor*innen
aus ganz
Deutschland,
die Interesse
daran haben,
im Rahmen von
Hackdays-Veranstaltungen einen Beitrag zur Verbesserung der digitalen
Bildung an
Schulen zu
leisten.
Das
Projekt Make
Your School
Kreatives
Tüfteln im
Team – das
steht bei Make
Your School
im
Mittelpunkt.
Im Rahmen des
Projekts
finden an
Schulen zwei-
bis dreitägige
Hackdays
statt. Dabei
überlegen sich
die
Schüler*innen,
wie sie ihre
Schule
mitgestalten
und mit
technischen
und digitalen
Tools noch
besser machen
können.
Unterstützt
werden sie
dabei von
Mentor*innen,
die die
Veranstaltung
begleiten und
fachliche
Impulse geben.
Im Schuljahr
2023/2024
finden rund 90
Hackdays im
bundesweiten Make-Your-School-Netzwerk
in Schulen
statt. Dabei
agieren
verschiedene
Organisationen
als
Netzwerkhubs,
die in ihren
jeweiligen
Regionen
Hackdays
koordinieren
und
durchführen.
Wissenschaft
im Dialog
(WiD) ist
die
Organisation
der
Wissenschaft
für
Wissenschaftskommunikation
in
Deutschland.
Für den
Austausch über
Forschung
organisiert WiD
als
gemeinnützige
Organisation
Diskussionsveranstaltungen,
Ausstellungen
und
Wettbewerbe.
Wissenschaftskommunikator*innen
und Forschende
unterstützt
WiD mit
Expertise zu
wirkungsvoller
Kommunikation.
WiD möchte
mit dem
Projekt neue
Impulse für
den
Schulalltag
setzen und
Einblicke ins
wissenschaftliche Arbeiten geben. Die Klaus Tschira Stiftung unterstütz
dabei
maßgeblich als
bundesweiter
Förderer. Die
Vector
Stiftung ist
Regionalförderer
für
Baden-Württemberg. www.makeyourschool.de
Anforderungen
- Fachliche
Kenntnisse aus
Bereichen wie
Informatik,
Robotik,
Design,
Maschinenbau
o.ä.
(Studierende
mind. im 3.
Fachsemester,
Azubis mind.
im 2.
Ausbildungsjahr)
- Interesse
an einer
Tätigkeit als
Mentor*in bei
mindestens
zwei
Hackdays-Veranstaltungen
- Spaß an
der Arbeit mit
Jugendlichen
- Fähigkeit,
fachliche
Themen einfach
und
verständlich
erklären zu
können und
spontan auf
Projektideen
reagieren zu
können
- Bereitschaft
zur Teilnahme
an einem
kostenfreien
eintägigen
Mentor*innentraining
Aufgaben
- Unterstützung
der
Jugendlichen
ab der 8.
Klasse bei der
Ausarbeitung
ihrer
Prototypen
- Zusammenarbeit
in wechselnden
Mentor*innen-Teams bestehend aus vier Personen, die sich fachlich
ergänzen
- Moderation
und Anleitung
der
Veranstaltung
nach Vorgabe
von WiD
(1-2 Personen
pro
Hackdays-Veranstaltung)
- Organisatorische
Absprachen mit
dem Team von Make
Your School,
den
Netzwerkhubs
und den
Lehrkräften
der jeweiligen
Projektschulen
Wir
bieten
- Honorarpauschale
von bis zu
400€ netto für
Studierende/Auszubildende und bis zu 600€ netto für Freischaffende ohne
Studierendenstatus (jeweils abhängig von der Länge der Hackdays) pro
Veranstaltung
- Erstattung
der
Reisekosten
und Buchung
einer
Unterkunft bei
Hackdays mit
längeren
Anfahrtszeiten
- Kreatives
Arbeiten mit
Jugendlichen,
tolle
Projektideen
und viel Spaß!
Bei Interesse
freuen wir
uns, wenn ihr
auf unserer
Mentor*innenplattform
https://mys-mentor-innen.de/ euer
Bewerbungsprofil
einrichtet und
eure
Bewerbung bis
zum 4. August
2023 einreicht.
Für Rückfragen
wende dich
bitte an:
Wissenschaft
im Dialog
gGmbH
Matthias Rech
Charlottenstr.
80
10117 Berlin
matthias.rech@w-i-d.de
030
2062296-48