Lieber Fachrat Informatik,
wir freuen uns, euch die Unicareers-Messe 2025 vorstellen zu dürfen, die größte Messe Luxemburgs für Studierende und junge Berufstätige, die auf der Suche nach einem Praktikum oder einer Arbeitsmöglichkeit in Luxemburg sind.
Veranstaltungsdetails:
* Datum: Freitag, 26. September 2025
* Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr
* Veranstaltungsort: Luxexpo The Box, Luxembourg
* Anmeldung kostenlos und erforderlich auf Moovijob.com<https://de.moovijob.com/veranstaltungen/unicareers/luxembourg>
Was erwartet euch?
Die Unicareers-Messe bietet euch die Möglichkeit, euch mit Unternehmen sowie Aus- und Weiterbildungsinstituten aus Luxemburg auszutauschen.
Die Veranstaltung richtet sich an:
* Studierende, die ein Praktikum oder ein Traineeship suchen
* AbsolventInnen, die auf der Suche nach einer ersten Stelle sind oder sich über Karrieremöglichkeiten in Luxemburg informieren möchten
* Personen, die ein weiterführendes Studium oder eine Zusatzqualifikation anstreben
Darüber hinaus habt ihr die Möglichkeit, kostenlose Konferenzen zu verschiedenen Themen zu besuchen.
🚍 Um eure Anreise zur Veranstaltung zu erleichtern, werden kostenlose Shuttlebusse aus mehreren Städten in Deutschland, Frankreich und Belgien angeboten.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich, um Zugang zur Veranstaltung zu erhalten und vor Ort mit den Recruitern in Kontakt zu treten:
* Meldet euch hier zur Jobmesse Unicareers Luxembourg an<https://de.moovijob.com/veranstaltungen/unicareers/luxembourg> (Anmeldeschluss: 25. September, um 18 Uhr)
Verpasst nicht diese Gelegenheit, den luxemburgischen Arbeitsmarkt kennenzulernen und eure Karriere voranzubringen.
Wir freuen uns, euch dort begrüßen zu dürfen.
Das Moovijob.com-Team
Elisabeth Lerche
Sourcing & Campus Officer
m. +352 24 87 37 80-46
a. 24-28, Rue Goethe L-1637 Luxembourg
w. moovijob.com<https://moovijob.com/?utm_source=signature&utm_medium=email&utm_campaign=si…>
Looking for an internship or a job in Luxembourg?
The Unicareers fair<https://en.moovijob.com/events/unicareers/luxembourg> is coming up on September 26th at LuxExpo!
>>> For the ENGLISH version, please see below <<<
Liebe interessierte Studierende der finalen Semester Informatik der Leibniz Universität Hannover,
hiermit möchten wir Sie auf die aktuelle Ausschreibung von Promotionsstipendien innerhalb des Doktorandenprogramms PharMetrX: Pharmacometrics & Computational Disease Modelling (https://www.PharMetrX.de) aufmerksam machen.
PharMetrX ist ein interdisziplinäres und strukturiertes Promotionsprogramm, das die Brücke zwischen Mathematik und Pharmazie schlägt. PharMetrX bietet eine exzellente Forschungsumgebung im Berlin-Potsdamer Raum, faszinierende und innovative Forschungsprojekte von hoher Relevanz, eine echte interdisziplinäre Betreuung durch die beiden PharMetrX Chairs, ein individuelles Mentoring durch einen unserer Industriepartner sowie ein attraktives 3,5-jähriges Stipendium.
Im Rahmen des PharMetrX-Programms bieten wir zudem Austausch und Interaktion innerhalb des PharMetrX-Promovierenden-Netzwerkes (https://www.fu-berlin.de/en/featured-stories/campus/2024/pharmetrx/index.ht…) sowie ein maßgeschneidertes Modul Curriculum (https://www.pharmetrx.de/training/curriculum.html) von mehreren einwöchigen Modulen. Dieses führt in wichtige und relevante Themengebiete ein und ist ebenfalls für Promovierende externer Arbeitsgruppen offen.
Ein Ausschreibungsposter findet sich unter
https://www.pharmetrx.de/files/pdf/PharMetrX-Call-for-Application_Poster202…
Bewerbungsschluss ist der 06. September 2025; das Modul Curriculum des neuen Doktoranden-Jahrgangs startet im März 2026.
Zum Hintergrund: PharMetrX ist ein gemeinsames Forschungs-Ausbildungsprogramm der Freien Universität Berlin (Klinische Pharmazie) und der Universität Potsdam (Mathematik & Systembiologie).
Der Integration & Assimilation experimenteller Daten in mathematisch/statistische Modelle kommt eine immer wichtigere Bedeutung zu. Derartige Modelle erlauben es, die Interaktion zwischen Arzneimittel und Patient/in vorherzusagen sowie den Einfluss von Patienten/innen-Faktoren (Kovariablen) zu verstehen. Dadurch gewinnt die Pharmakometrie nicht nur bei Entscheidungsprozessen in allen Phasen der Arzneistoffentwicklung zunehmend an Bedeutung ("Model-informed Drug Discovery and Development"); sie stellt ebenfalls einen weiteren entscheidenden Schritt in Richtung personalisierte Arzneimitteltherapie dar ("Model-informed precision dosing").
Insgesamt ein spannendes Gebiet mit hervorragenden beruflichen Chancen in verschiedensten Richtungen, an der Universität, in größeren wie kleineren forschenden pharmazeutischen Unternehmen, in außeruniversitären Forschungsinstituten/Consultant-Instituten, Zulassungsbehörden etc.
Charlotte Kloft und Wilhelm Huisinga
PharMetrX Chairs
..............
ENGLISH
Dear interested students of the final semesters,
We would like to draw your attention to the current announcement for PhD scholarships within the PharMetrX: Pharmacometrics & Computational Disease Modelling PhD program (https://www.PharMetrX.de).
PharMetrX is an interdisciplinary and structured doctoral program that bridges the gap between mathematics and pharmacy. PharMetrX offers an excellent research environment in the Berlin-Potsdam area, fascinating and innovative research projects of high relevance, true interdisciplinary supervision by the two chairs of the program, an individual mentorship by one of our industry partners and an attractive 3.5-year scholarship.
Within the PharMetrX program we also offer exchange and interaction within the PharMetrX PhD network (https://www.fu-berlin.de/en/featured-stories/campus/2024/pharmetrx/index.ht…) as well as a tailor-made module curriculum (https://www.pharmetrx.de/training/curriculum.html) of several one-week modules. This module curriculum introduces important and relevant topics and is also open to PhD students from external research groups.
A call for application poster can be found at
https://www.pharmetrx.de/files/pdf/PharMetrX-Call-for-Application_Poster202…
The application deadline is 06 September 2025; the module curriculum of the new PharMetrX PhD year starts in March 2026.
Some background: PharMetrX is a joint research training program of Freie Universität Berlin (clinical pharmacy) and the University of Potsdam (mathematics & systems biology). The integration & assimilation of experimental data into mathematical/statistical models is becoming increasingly important. Such models make it possible to predict the interaction between drug and patient and to understand the influence of patient factors (covariates). As a result, pharmacometrics is not only becoming increasingly important in decision-making processes in all phases of drug development ("Model-informed Drug Discovery and Development"); it also represents a further decisive step towards personalised drug therapy ("Model-informed precision dosing").
All in all, this is an exciting field with excellent career opportunities in a wide variety of fields, at university, in large and small research-based pharmaceutical companies, in non-university research institutes/consultant institutes, regulatory authorities, etc.
Charlotte Kloft and Wilhelm Huisinga
PharMetrX Chairs
----------------------------
Cornelia Böhnstedt
Program Coordinator
Graduate Research Training Program PharMetrX:
Pharmacometrics & Computational Disease Modelling
at the Freie Universität Berlin and the Universität Potsdam
URL: https://www.PharMetrx.de<https://www.pharmetrx.de/>
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: [extern] Einladung: TenneT Campustag in Lehrte am 05.
September 2025
Datum: Wed, 09 Jul 2025 14:08:47 +0200
Von: Anna-Luisa Rodenbeck <campustaglehrte(a)tennet.eu>
An: vonholdt(a)fei.uni-hannover.de
Einladung: TenneT Campustag in Lehrte am 05. September 2025
*Einladung zum TenneT Campustag Lehrte – Zukunft gestalten, Perspektiven
entdecken*
*
*
Die Energiewende braucht starke Netze – und engagierte Menschen, die sie
gestalten. Als Deutschlands größter Übertragungsnetzbetreiber investiert
TenneT in den nachhaltigen Ausbau des Stromnetzes – und sucht Nachwuchs
in vielen Disziplinen: von technischen und ingenieurwissenschaftlichen
Studienrichtungen über Betriebswirtschaft, Projektplanung und
Umweltwissenschaften bis hin zu Immobilienwirtschaft, Energierecht und
Energiepolitik.
Am *5. September* öffnen wir die Türen unseres Standorts in *Lehrte*.
Beim *TenneT Campustag* geben wir gemeinsam mit unseren
Industriepartner*innen praxisnahe Einblicke in unsere Arbeitswelt. In
unserem Info- und Zukunftsforum zeigen wir die vielfältigen Berufsbilder
und Einstiegsmöglichkeiten in der Energiebranche – vom Studium bis zur
Fachausbildung.
*TenneT Campustag Lehrte
Freitag, 05.09.2025, 10.00-15.00 Uhr
Eisenbahnlängsweg 2a, 31275 Lehrte*
Jetzt gleich anmelden!
*campustag2025.tennet-events.eu*
<https://t5be86b9a.emailsys1a.net/c/152/8465309/8578/0/23299407/143/519828/a…>
Den Veranstaltungsflyer finden Sie im Anhang. Der Campustag bietet ein
spannendes Programm rund um Zukunftsberufe, Innovation und Energiewende.