-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: [extern] Potenzial ohne Grenzen - Karriere bei Evonik für Ihre
Studierenden
Datum: Tue, 16 Jan 2024 11:15:29 +0100
Von: Tanja Eisele im Auftrag von Evonik
<karrieremail(a)karriere.unimatch.de>
Antwort an: karrieremail(a)unimatch.de
An: vonholdt(a)et-inf.uni-hannover.de
News
Karriereinformation von Evonik
<https://login.mailingwork.de/-link2/29465/443/23/69/13839/MhPdn5dD/sEq8PBI5…>
Sehr geehrte Frau von Holdt,
das Jahr hat neu begonnen und 2024 wartet bereits mit neuen
Möglichkeiten für Ihre Studierende – z.B. mit *Karrieremöglichkeiten bei
Evonik*.
Ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen und der Schutz der Umwelt sind
heute wichtiger denn je. Die zukunftsorientierte Forschung und
Entwicklung sind es, die Evonik als besonders innovativ kennzeichnen.
Als *Gestalter der Welt von morgen* denkt Evonik als eines der *weltweit
führenden Unternehmen für Spezialchemie und mit mehr als 33.000
Mitarbeiter:innen* weit über die Grenzen der klassischen Chemie hinaus
und tut so einiges, um das Leben Tag für Tag zu verbessern. So
entwickeln sie beispielsweise Produkte, die Waschmittel wirksamer,
Kunststoffe nachhaltiger und Cremes pflegender machen. Evonik möchte die
Welt zu einem besseren Ort machen und nimmt diesen Auftrag als
Unternehmen sehr ernst.
Bei Evonik können Ihre Studierende, die *Freude an Forschung und
Fortschritt* haben, ihren Teil dazu beisteuern und die Zukunft
mitgestalten. Im Rahmen eines *Praktikums*, *Traineeprogramms *oder
*Direkteinstiegs *haben Ihre Studierenden die Möglichkeit
als*Ingenieur:in*
<https://login.mailingwork.de/-link2/29465/443/31/71/13839/MhPdn5dD/sEq8PBI5…>,
*Naturwissenschaftler:in
<https://login.mailingwork.de/-link2/29465/443/33/73/13839/MhPdn5dD/sEq8PBI5…>*
oder *ITler:in
<https://login.mailingwork.de/-link2/29465/443/35/75/13839/MhPdn5dD/sEq8PBI5…>*
an spannenden Projekten auf der ganzen Welt mitzuarbeiten und an
Lösungen aktueller Herausforderungen mitzuwirken. Und nicht nur das:
Neben zahlreichen Karriere- und Entwicklungs-möglichkeiten bietet Evonik
auch ein attraktives Gehalt und zusätzliche Sonderleistungen.
_*Einblicke in die Arbeitswelt bei Evonik?
*_Die gibt es direkt von Praktikantinnen und Praktikanten im
*STUDENTS@EVONIK-BLOG
<https://login.mailingwork.de/-link2/29465/443/7/77/13839/MhPdn5dD/sEq8PBI5F…>*
Wir freuen uns, wenn Sie die E-Mail an Ihre Studierenden weiterleiten
und auf diese Angebote aufmerksam machen würden.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und freundliche Grüße
Tanja Eisele
Leitung Hochschulmarketing
Unimatch Karriereberatung Eisele & Öffler GbR, Belaustraße 14a, 70195
Stuttgart
Telefon: +49 (0) 711 67436510
karrieremail(a)unimatch.de | www.unimatch.de
<https://login.mailingwork.de/-link2/29465/443/19/79/13839/MhPdn5dD/sEq8PBI5…>
Inhaber: Tanja Eisele
------------------------------------------------------------------------
Sollten Sie keine weiteren Karriere-Informationen für Ihre Studierenden
mehr wünschen, senden Sie uns bitte eine Nachricht an
karrieremail(a)unimatch.de
Liebe Studierende,
ich möchte Sie gern auf die Stellenausschreibung zur Besetzung einer Stelle
(100%) für wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in
im Projekt RESCUE-MATE, am House of Computing and Data Science an der
Universität Hamburg aufmerksam machen:
https://www.uni-hamburg.de/stellenangebote/ausschreibung.html?jobID=03771c7e
79f5af57a664cf71560366fa3a7462b9
Im Rahmen des Projekts arbeiten Sie an innovativen Lösungen für den zivilen
Katastrophenschutz im Kontext von Sturmfluten. Mehr zum Projekt hier:
https://www.rescue-mate.de/
Über eine Bekanntmachung in Ihrem Umfeld sowie eine Weiterleitung an
potenziell geeignete Kandidatinnen und Kandidaten würde ich mich sehr
freuen.
Herzlichen Dank und beste Grüße
Martin Semmann
---
Dr. Martin Semmann
Managing Director
House of Computing and Data Science (HCDS)
Universität Hamburg
Vogt-Kölln-Str. 30
D-22527 Hamburg
Telefon: +49 (40) 428 83-2382
E-Mail: <mailto:martin.semmann@uni-hamburg.de>
martin.semmann(a)uni-hamburg.de
Webseite: <https://www.hcds.uni-hamburg.de/>
https://www.hcds.uni-hamburg.de
---
I work on a flexible work schedule. I am sending this message now because it
works for me. Feel free to read, act on or respond at a time that works for
you.
English version below
\--------------------
Liebe Studierende,
in der Arbeitsgruppe Rechnernetze am Fachbereich Informatik der
Universität Hamburg ist eine Vollzeitstelle (TVL-E13) als
wissenschaftliche Mitarbeiter:in (Doktorand:in) im Themengebiet IoT und
sichere Datenverarbeitung zur Lageerstellung für Rettungskräfte in
zivilen Großschadenslagen im Drittmittelprojekt RESCUE-MATE
(https://rescue-mate.de/) zu besetzen. Das Projekt zielt darauf ab neue
(IoT-) Lösungen zu besseren Bewältigung einer Sturmflut in Hamburg zu
entwickeln.
Mögliche Forschungsthemen sind dabei:
- Nutzung von günstiger IoT-Sensorik zur Überwachung von Fluttoren und
Deichen
- UAVs (Drohnen) zur Überwachung der Lage aus der Luft und Kommunikation
zwischen UAVs, Rettungskräften, Krisenstab
- Robuste und sichere Kommunikation zwischen UAVs
- Datenschutz und Datensicherheit im Kontext einer verteilten Plattform
für den Austausch von lage-relevanten (Sensor-) Daten
Weitere Details und Link zum Bewerbungsportal hier:
https://www.uni-hamburg.de/stellenangebote/ausschreibung.html?jobID=ee617d4…
Bewerbungen sind bis zum 14. Januar möglich. Bei Fragen bitte gerne
direkt an mich wenden.
Viele Grüße
Mathias Fischer
\--------------------
Dear students,
we offer a fully-funded full-time position (TVL-E13) in the working
group for computer networks at the University Hamburg as research
associate (Phd student) in the field of IoT and secure data processing
to enhance situational awareness for rescue forces in civil crisis
situations in the third-party funded project RESCUE-MATE
(https:(https://www.rescue-mate.de). The project focuses on developing
novel (IoT-based) solutions to assist rescue-forces in managing a
large-scale storm flood in Hamburg, Germany.
Possible research and PhD topics can be:
- Utilization of low-cost IoT sensors to monitor flood doors and water
barriers like dikes
- UAVs (drones) for monitoring the crisis situation and communication
between UAVs, rescue forces, and emergency task force
- Data security and data protection in the context of a distributed
plattform for exchanging (sensor) data in between diverse actors
More Details and Link to the application portal:
https://www.uni-hamburg.de/stellenangebote/ausschreibung.html?jobID=ee617d4…
Applications are possible until January 14th. Please do not hesitate to
contact me, in case you have any questions.
Best,
Mathias Fischer
--
Prof. Dr. Mathias Fischer
Universität Hamburg
https://net.informatik.uni-hamburg.de
English version below
\--------------------
Liebe Studierende,
in der Arbeitsgruppe Rechnernetze am Fachbereich Informatik der
Universität Hamburg ist eine Vollzeitstelle (TVL-E13) als
wissenschaftliche Mitarbeiter:in (Doktorand:in) im Themengebiet IoT und
sichere Datenverarbeitung zur Lageerstellung für Rettungskräfte in
zivilen Großschadenslagen im Drittmittelprojekt SOVEREIGN
(https://rescue-mate.de/) zu besetzen. Das Projekt zielt darauf ab neue
(IoT-) Lösungen zu besseren Bewältigung einer Sturmflut in Hamburg zu
entwickeln.
Mögliche Forschungsthemen sind dabei:
- Nutzung von günstiger IoT-Sensorik zur Überwachung von Fluttoren und
Deichen
- UAVs (Drohnen) zur Überwachung der Lage aus der Luft und Kommunikation
zwischen UAVs, Rettungskräften, Krisenstab
- Datenschutz und Datensicherheit im Kontext einer verteilten Plattform
für den Austausch von lage-relevanten (Sensor-) Daten
Weitere Details und Link zum Bewerbungsportal hier:
https://www.uni-hamburg.de/stellenangebote/ausschreibung.html?jobID=ee617d4…
Bewerbungen sind bis zum 22. Dezember möglich. Bei Fragen bitte gerne
direkt an mich wenden.
Viele Grüße
Mathias Fischer
\--------------------
Dear students,
we offer a fully-funded full-time position (TVL-E13) in the working
group for computer networks at the University Hamburg as research
associate (Phd student) in the field of IoT and secure data processing
to enhance situational awareness for rescue forces in civil crisis
situations in the third-party funded project RESCUE-MATE
(https:(https://www.rescue-mate.de). The project focuses on developing
novel (IoT-based) solutions to assist rescue-forces in managing a
large-scale storm flood in Hamburg, Germany.
Possible research and PhD topics can be:
- Utilization of low-cost IoT sensors to monitor flood doors and water
barriers like dikes
- UAVs (drones) for monitoring the crisis situation and communication
between UAVs, rescue forces, and emergency task force
- Data security and data protection in the context of a distributed
plattform for exchanging (sensor) data in between diverse actors
More Details and Link to the application portal:
https://www.uni-hamburg.de/stellenangebote/ausschreibung.html?jobID=ee617d4…
Applications are possible until December 22nd. Please do not hesitate to
contact me, in case you have any questions.
Best,
Mathias Fischer
--
Prof. Dr. Mathias Fischer
Universität Hamburg
https://net.informatik.uni-hamburg.de
English version below
--------------------
Liebe Studierende,
in der Arbeitsgruppe Rechnernetze am Fachbereich Informatik der
Universität Hamburg sind insgesamt 2 Vollzeitstellen (TVL-E13) als
wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (Doktorand:innen) im Themengebiet
IT-Sicherheit, Security Monitoring und Collective Defense für kritische
Infrastrukturen im Drittmittelprojekt SOVEREIGN
(https://sovereign-project.de/) zu besetzen.
Mögliche Forschungsthemen sind dabei:
- Skalierbares Security Monitoring und Intrusion Detection, um
zielgerichtete Angriffe und APTs zu erkennen
- Entwicklung von statistischen oder KI-basierten Methoden, um
zielgerichtete Cyber-Angriffe zu erkennen, zu bewerten und deren
weiteren Vorlauf vorherzusagen
- privatsphäreschützenden Methoden um Threat Intelligence (Tactics,
Techniques, Procedures bis hin zu Cases) zu erstellen und auszustauschen
und dies auch in Form von Machine-Learning-Modellen (Federated Learning)
- Methoden für die (semi-) automatische Auswahl von Gegenmaßnahmen, die
sich an laufende Angriffe adaptieren können
Das Projekt läuft zunächst ein Jahr, aber vorbehaltlich der Bewilligung
weiterer Mittel durch den Mittelgeber, kann das Projekt und damit auch
der Arbeitsvertrag um weitere 3 Jahre verlängert werden.
Weitere Details and Link zum Bewerbungsportal hier:
https://www.uni-hamburg.de/stellenangebote/ausschreibung.html?jobID=c14ae60…
Bewerbungen sind bis zum 29. November möglich. Bei Fragen bitte gerne
direkt an mich wenden.
Viele Grüße
Mathias Fischer
--------------------
Dear students,
we offer two fully-funded full-time positions (TVL-E13) in the working
group for computer networks at the University Hamburg as research
associate (Phd student) in the field of IT security, security
monitoring, and collective defense for critical infrastructures in the
third-party-funded project SOVEREIGN (https://sovereign-project.de/):
Possible research and PhD topics can be:
- scalable security monitoring and intrusion detection to detect
targeted attacks and APTs
- statistical and AI-based methods to detect, assess, and forecast the
further course of targeted attacks
- privacy-friendly methods to create and exchange threat intelligence
information (tactics, techniques, procedures, and cases) also in the
form of machine learning models (federated learning) that for example
describe a certain component/subsystem
- methods for (semi-) automatic network defense that can adapt to and
stop (targeted) attacks
The project’s runtime is one year only, but subject to the approval of
further funding, it will be extended by another three years.
More details and link to the application portal here:
https://www.uni-hamburg.de/stellenangebote/ausschreibung.html?jobID=c14ae60…
Applications are possible until November 29th. Please do not hesitate to
contact me, in case you have any questions.
Best,
Mathias Fischer
--
Prof. Dr. Mathias Fischer
Universität Hamburg
https://net.informatik.uni-hamburg.de
Liebe Studierende, Liebe Absolventinnen und Absolventen,
mehrere Promotionsstellen (TV-L 13, Vollzeit) und/oder PostDoc Stellen im
Bereich
IT-Sicherheit mit starkem Fokus auf Netzwerksicherheit und Schutz der
Privatsphäre
(Online Privacy) an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU
Cottbus)
sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Englischsprachige Bewerber mit Deutschgrundkentnissen sind auch willkommen.
Voraussetzung: Anerkannter überdurchschnittlicher Masterabschluss in
Informatik
oder einer verwandten Disziplin, sehr gute Englischkenntnisse,
Programmierkenntnisse,
Interesse an IT-Security/Privacy/Networking. Ihre aussagekräftige Bewerbung
(inkl. Lebenslauf und Notenspiegel) erwarten wir *per Email*, die unter
folgendem
*Link verfügbar ist*:
*https://www.informatik.tu-cottbus.de/~andriy/phd-ad-btu_de.pdf
<https://www.informatik.tu-cottbus.de/~andriy/phd-ad-btu_de.pdf>*
*Für Bewerbungen, bitte, ausschließlich die in der Anzeige angegebene
Email Adresse nutzen.*
Mit freundlichen Grüßen,
Chair of IT Security
Brandenburg University of Technology (BTU)
Konrad-Wachsmann-Allee 5
D-03046 Cottbus
Web: https://www.b-tu.de/en/fg-it-sicherheit
<https://www.b-tu.de/en/fg-it-sicherheit>
Hallo zusammen,
ich möchte euch auf den Hackathon “Collabothon” (www.collabothon.eu <http://www.collabothon.eu/>) am 20.10. - 22.10. von der Commerzbank in Zusammenarbeit mit Google Cloud, Red Hat und weiteren Unternehmen aufmerksam machen.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Goodie-Bag ist mit inbegriffen und ihr habt die Möglichkeit, mit Industrieexperten von Commerzbank, Google und Red Hat zu netzwerken.
Zusätzlich gibt es auch Preise im Wert bis zu 10.000 € zu gewinnen.
Anbei sende ich euch noch etwas Infomaterial.
Viele Grüße
Sebastian

Sky is the limit? Now it’s time to prove us wrong! Secure a spot for you and your team at this year’s Collabothon, a hackathon taking place from October 20th to 22nd in Frankfurt, Sofia, Lodz and Prague. Showcase your technical know-how and craft creative solutions for our coding challenges. And the best part? Alongside numerous networking opportunities with industrial experts from Commerzbank, Google and Red Hat, you’ll also receive a goodie bag and a chance to win prizes of up to €10,000. Registration will open on the 19th of September. Further details can be found on the attached information sheet and on our website www.collabothon.eu <http://www.collabothon.eu/>.
Sky is the limit? Jetzt ist es an der Zeit, uns das Gegenteil zu beweisen! Sichert euch und eurem Team einen Platz beim diesjährigen Collabothon, einem Hackathon, der vom 20. bis 22. Oktober in Frankfurt, Sofia, Lodz und Prag stattfindet. Zeigt euer technisches Know-how und entwickelt kreative Lösungen für unsere Coding-Challenges. Und das Beste daran? Neben zahlreichen Networking-Möglichkeiten mit Industrieexperten von Commerzbank, Google und Red Hat erhaltet ihr auch eine Goodie-Bag und die Chance, Preise im Wert von bis zu 10.000 € zu gewinnen. Die Registrierung zum Event startet am 19. September. Weitere Details könnt ihr aus dem beigefügten Informationsblatt und aus unserer Website www.collabothon.eu <http://www.collabothon.eu/> entnehmen.

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir sind Frip-Tech, eine eCommerce-Agentur, die in den Bereichen Shopentwicklung und Contentmarketing zu Hause ist. Wir suchen derzeit Studierende mit Vorkenntnissen in der Programmierung, die unser Team im Bereich der Shopentwicklung unterstützen möchten. Vorwissen im Bereich eCommerce ist dabei nicht nötig. Wir haben einen eigenen Lehrgang ausgearbeitet, der unseren Junior-Entwicklern die Welt der Online-Shops Schritt für Schritt nahebringt.
Unser Team arbeitet Full Remote. Das bedeutet, dass wir keine Anwesenheitspflichten oder Pflicht-Arbeitszeiten haben. Bei uns steht eine gelungene Balance zwischen Uni, Freizeit und Arbeit im Vordergrund. Wir suchen Ergänzungen für unser Team, die Lust haben, mittelfristig Erfahrungen und Wissen rund um Online-Handel zu sammeln.
Wir würden uns freuen, wenn Sie unseren Flyer bei Ihnen auszuhängen oder direkt per Mail an Ihre Studierenden weiterleiten. Im Anhang finden Sie unseren Flyer im PDF-Format mit den wichtigsten Informationen über unsere offenen Stellen.
Wir sind online und freuen uns über jede Bewerbung.
Studierende können uns bei Interesse Ihre Bewerbungsunterlagen an team(a)frip-tech.de <mailto:team@frip-tech.de> senden oder uns einfach persönlich anrufen.
Wir freuen uns auf jede Bewerbung und hoffen, das Interesse bei einigen wecken zu können.
Mit freundlichen Grüßen,
Sandra von Frip-Tech
<https://www.frip-tech.de/>
FRIP TECH
ECOMMERCE & IT CONSULTING
CEO: +49 157 50147042
Sandra Thieme:
Email: info(a)frip-tech.de
Website: www.frip-tech.de <https://www.frip-tech.de/>
Address: Alina Schippel, Bismarckstr. 37A, 53604 Bad Honnef
<https://www.facebook.com/profile.php?id=100073851703869> <https://twitter.com/FripTech> <https://www.linkedin.com/in/alina-schippel-4b629a22a/> <https://www.instagram.com/frip_tech/>

Hallo Liebes Team der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik,
Wir sind die reddingtonservices GmbH (https://www.reddington.services/) aus Frankfurt am Main und stellen Personal für Messen europaweit ein. Momentan suchen wir Personal für die Agritechnica 2023 in Hannover. Daher würden wir uns freuen, wenn Sie die untenstehende Nachricht mit den Studierenden Ihrer Fakultät teilen könnten. Falls Sie einen Newsletter haben, würde es uns freuen, wenn Sie unser Angebot in Ihrem Newsletter teilen könnten.
Falls Sie Fragen zu unserer Anzeige haben, können Sie uns auch telefonisch erreichen unter t +49 [0] 69 15 32 00 670
Vielen Dank vorab!
Liebe Grüße,
Nicole Linsenbold
reddingtonservices
t +49 [0] 69 15 32 00 670 | f - 679
info(a)reddington-services.com<mailto:info@reddington-services.com>
reddingtonservicesgmbh
oeder weg 15, d-60318 frankfurt/main
www.reddington-services.com<http://www.reddington-services.com/>
geschäftsführer kerry reddington
amtsgericht frankfurt/main, hrb 74625
____________________________________________________________________________________________________________________________
Hallo Liebe Studis der Leibniz-Universität Hannover!
Wir sind die reddingtonservices GmbH aus Frankfurt am Main und stellen Personal für Messen europaweit ein. Wohnst Du in der Hannover oder hast Du eine Übernachtungsmöglichekit in Hannover? Dann suchen wir Dich für die Agritechnica 2023 in Hannover!
Dich erwarten unkomplizierte Tätigkeiten, wie z.B. die Reifenkosmetik der ausgestellten landwirtschaftlichen Geräte und das Show Finish der Exponate am Messestand. Englische Sprachkenntnisse sind empfehlenswert.
Bitte bring gute Laune und ein Lächeln mit! Du wirst in einem tollen Team arbeiten.
📆 Wann? 09.11.2023 - 11.11.2023, mit der Option, bis zum 18.11.2023 zu verlängern
📍Wo? Messe Hannover
Dein Lohn: 16 Euro pro Stunde
https://www.agritechnica.com/de/
Wir freuen uns auf Dich!
Liebe Grüße,
Dein reddingtonservices Team