-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: Bitte um Weiterleitung und Streuung
Datum: Thu, 19 Jan 2023 14:22:12 +0000
Von: Cassens, Insa <Insa.Cassens(a)leibniz-liag.de>
An: vonholdt(a)et-inf.uni-hannover.de <vonholdt(a)et-inf.uni-hannover.de>
Liebe Frau von Holdt,
als eigenständiges Forschungsinstitut am Standort Hannover sind wir seit
Jahrzehnten eng mit der Universität Hannover verbunden und kooperieren
neben den Geowissenschaften und der Geodäsie auch mit Informatiker*innen
der LUH. Von daher wissen wir um die Qualität der Ausbildung und der
Absolventen der Studierenden der LUH und würden uns sehr freuen, wenn
Sie die angehängte Ausschreibung (unbefristete E14 Stelle im
öffentlichen Dienst, IT Leitung) an entsprechender Stelle unter den
Studierenden und Absolventen bewerben könnten.
Vielen Dank und beste Grüße
Insa Cassens
*Dr. Insa Cassens *(sie/ihr; she/her)**
*Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG)*
Wissenschaftsmanagement/Science Management
Stilleweg 2
30655 Hannover
Tel.: +49 (0)511 643 3820
www.leibniz-liag.de <http://www.leibniz-liag.de/>
Facebook Icon Small Circle
<https://www.facebook.com/LeibnizInstituteForAppliedGeophysics/>Twitter
Icon Small Circle <https://twitter.com/LIAG_Research>LinkedIn Icon Small
Circle
<https://www.linkedin.com/company/leibniz-institute-for-applied-geophysics/>YouTube
Icon Small Circle
<https://www.youtube.com/channel/UCPkt9KR81s5eOhh0Ha2M6EQ/featured>
cid:image016.jpg@01D76103.490CC9D0
Signature
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: Stellenausschreibung molo.news – mit Bitte um Weiterleitung
Datum: Tue, 10 Jan 2023 15:41:19 +0100
Von: molo.news <molonews(a)uni-bremen.de>
An: vonholdt(a)et-inf.uni-hannover.de
Sehr geehrte Damen und Herren,
das ZeMKI hat zum Jahresbeginn eine spannende Stelle ausgeschrieben. Das
Projekt-Team rund um die lokale News-Plattform molo.news sucht eine:n
Softwareentwickler:in (TV-L 13/Vollzeit). Wir würden uns sehr über Ihre
Unterstützung beim Bewerben der Stelle freuen. Mit der Bitte, die
Anzeige an in Frage kommende Personen aus Ihren Netzwerken
weiterzuleiten (z. B. an Ihre Master-Absolvent:innen), finden Sie unten
stehend und im Anhang die Stellenausschreibung.
Vielen Dank und herzliche Grüße vom gesamten molo.news-Team
i.A. Katharina Heitmann-Werner und Andrea Grahl
An der Universität Bremen ist am Zentrum für Medien-, Kommunikations-
und Informationsforschung/ Fachbereich 9 – Kulturwissenschaften – im
ZeMKI Lab „Datafizierung und Mediatisierung“ von Prof. Dr. Andreas Hepp
zum 1.3.2023 -unter dem Vorbehalt der Projektbewilligung und
Stellenfreigabe- eine Stelle für eine:n
Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) zur Softwareentwicklung
– Entgeltgruppe 13 TV-L (100%) –
für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen.
Die Befristung erfolgt im Rahmen eines Projektes zur Validierung und
Weiterentwicklung der Plattform molo.news (https://molo.news).
Gesucht wird eine Person, die das Backend der Plattform molo.news auf
Basis eigener und Forschung im Projektteam zu partizipativen Ansätzen
(Co-Creation) weiter entwickelt und die in einem engagierten Team
arbeiten möchte, das sich mit dem jüngsten Medienwandel befasst (u.a.
Automatisierung und Datafizierung von Kommunikation,
Pionierjournalismus, Pionier-/Entwickler:innen-Gemeinschaften).
Aufgaben:
•Eigenständige forschungsbasierte Entwicklung des Backends von molo.news
in Django
•Forschung zu und Umsetzung von Automatisierung des Tagging in molo.news
auf Basis von machine learning
•Implementierung eines Orts-Features für molo.news
•Eigenständige Entwicklung eines Monetarisierungstools für
freischaffende Journalist:innen (inkl. User Management und
Zahlungsschnittstelle)
•Product Ownership gegenüber Frontend
•Mitarbeit in Co-Creation-Workshops in ortsverteiltem Projekt mit
Standorten Bremen, Hamburg und Leipzig und angrenzenden Städten und
Gemeinden
Einstellungsvoraussetzungen:
•abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium
(M.A., M.Sc., Magister, Diplom)
•Erfahrungen in Backend-Entwicklung
•Erfahrungen in Python
•Erfahrungen im Projektmanagement
•Erfahrungen in der Softwareentwicklung
•hohes Engagement und Eigeninitiative
•Teamfähigkeit, sorgfältige und verlässliche Arbeitsweise
•Bereitschaft zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
•Nach Möglichkeit:
- Erfahrungen in Softwareentwicklung im journalistischen Bereich
- Erfahrungen in Machine Learning
Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als
internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen
unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer
Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller
Orientierung und Identität.
Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil von Frauen in der
Wissenschaft zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf,
sich zu bewerben. Schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird bei im
Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang
gegeben.
Rückfragen sind an Prof. Dr. Andreas Hepp (andreas.hepp(a)uni-bremen.de)
zu stellen.
Bewerbungen werden erbeten bis zum 31.01.2023 unter Angabe der
Kennziffer A361/22 an die
Universität Bremen
Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI)
z. Hd. Frau Heide Pawlik
Postfach 33 04 40
28334 Bremen
oder per E-Mail als PDF an: hpawlik(a)uni-bremen.de
Der Bewerbung sollten neben einem Anschreiben mit Darstellung der
Motivation ein Lebenslauf, Abschlusszeugnisse und die Abschlussarbeit
oder ggf. anderweitige Veröffentlichungen beigefügt werden.
--
molo.news
Universität Bremen
ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
Linzer Str. 4 | 28359 Bremen
Website (Infos & App-Download): www.molo.news <http://www.molo.news>
Twitter: @molo_news
Facebook: www.facebook.com/app.molo.news
<http://www.facebook.com/app.molo.news>
Instagram: @molo.news
Deine Ansprechpartnerinnen: Andrea Grahl und Katharina Heitmann-Werner
Tel.: +49 421-218-67699
Liebe Studierende,
wer hat Interesse daran, Teil eines Teams zu werden, das dabei ist das Internet als das größte und komplexeste verteilte System datengetrieben zu verstehen und passgenau zu optimieren?
Wenn Du eine motivierte und selbstständig arbeitende Person bist, die einen Faible für Daten, Statistik, Visualisierungen und vorallem das Internet hat, und bereit bist, unsere Lehr- und Forschungstätigkeiten an der Universität Kassel zu unterstützen, dann würde ich mich über eine Bewerbung freuen.
Details zur Promotionsstelle und Bewerbung sind hier zu finden:
https://stellen.uni-kassel.de/jobposting/9cef6c3ca76780a589f39f51013a0d5c80…
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung und freue mich auf deine Bewerbung!
Viele Grüße,
Oliver Hohlfeld
www.ohohlfeld.comtwitter.com/ohohlfeld
Hallo zusammen,
als ehemaliger Student der Informatik würde ich euch eine Stellenanzeigen von meinem aktuellen Arbeitgeber (adesso orange AG) mitgeben 😊.
Trainee (w/m/d) SAP Consultant in Hannover
UNSER ANGEBOT AN DICH:
In nur sechs Monaten bilden wir dich zum SAP Consultant (all genders) aus. Wie das aussieht? Drei Monate Training im hybriden Classroom-Format mit anschließenden ersten Projekteinsätzen. Es erwartet dich eine Mischung aus on-Site Training an einem unserer schönen Standorte (z.B. Hamburg oder Dortmund) und remote Training von zu Hause. Um die Unterbringung kümmern wir uns natürlich!
DETAILS & BEWERBUNG:
https://adesso.talentry.com/share/job/239138/529741/1665331058/3
Viele Grüße
Andreas
adesso orange
Andreas Fritz
Teamleiter SAP Köln
www.adesso-orange.com<http://www.adesso-orange.com>
Unser Team sucht Verstärkung!
https://www.adesso.de/de/jobs-karriere/unsere-stellenangebote/?filter%5Bauf…
Sitz der Gesellschaft: Hameln | Registergericht: Hannover | HRB 213652
Vorstand: Olaf Reiter | Jens Brakhage | Frank Beck
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Andreas Prenneis
Liebe Studierende,
mehrere Promotionsstellen (TV-L 13, Vollzeit) im Bereich Selbstlernende
Anomalieerkennung für kritische Infrastrukturen, sichere cyber-physische
Systeme, Künstliche Intelligenz/Maschinelles Lernen für Datenverkehrsanalyse
(Traffic Analysis) an der Brandenburgischen Technischen Universität
(BTU Cottbus)
sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Englischsprachige Bewerber mit Deutschgrundkentnissen sind auch willkommen.
Voraussetzung: Anerkannter überdurchschnittlicher Masterabschluss in
Informatik
oder einer verwandten Disziplin, sehr gute Englischkenntnisse,
Programmierkenntnisse,
Interesse an IT-Security/Privacy/Networking. Ihre aussagekräftige Bewerbung
(inkl. Lebenslauf und Notenspiegel) erwarten wir per Email, die unter
folgendem
Link verfügbar ist:
https://www.informatik.tu-cottbus.de/~andriy/phd-ad-btu_en.pdf
Mit freundlichen Grüßen,
Lehrstuhl IT-Sicherheit
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: BCG Einstiegsevent für Ihre Studentinnen
Datum: Tue, 13 Dec 2022 10:00:45 +0100
Von: Tanja Eisele im Auftrag von BCG <karrieremail(a)unimatch.de>
Antwort an: karrieremail(a)unimatch.de
An: vonholdt(a)et-inf.uni-hannover.de
News
Karriereinformation der Boston Consulting Group für Ihre Studentinnen
<https://login.mailingwork.de/-link2/29465/279/3/19/1241/m2XyHHg0/gCbAWY9a0e…>
*BCG Einstiegsevent für Frauen
01.–3.2. im AMERON am Alpsee mit Blick auf Schloss Neuschwanstein.
*
Sehr geehrte Frau von Holdt,
gerne möchten wir Sie heute auf ein weiteres BCG Einstiegsevent für Ihre
Studentinnen aufmerksam machen.
Als eine der weltweit größten Strategieberatungen mit mehr als 2.600
Mitarbeitern in Deutschland und Österreich ist die *Boston Consulting
Group* stetig auf der Suche nach weiteren engagierten Talenten.
Im Rahmen des Einstiegsevents haben Ihre Studentinnen daher die
Möglichkeit die Boston Consulting Group näher kennen zu lernen und einen
Health Care Sektor der Gruppe erhalten zu können. Während der zwei Tage
lernen sie, welche vielseitigen Themen im Health Care Sektor eine Rolle
spielen, und erfahren, wie BCG diesen Bereich voranbringt. Zusätzlich
können sie sich mit den anderen Teilnehmerinnen sowie den BCG
Expert*innen ganz offen zu all ihren Fragen austauschen.
• *Wann: *01. - 03. Februar 2023 im AMERON Neuschwanstein Resort & Spa
am Alpsee
• *Wer:* herausragende Studentinnen, Absolventinnen und Doktorandinnen
aller Fachrichtungen
•*Bewerbung:* Bis zum 08 Januar 2023 unter
*https://bcg-events.de/einstiegsevent
<https://login.mailingwork.de/-link2/29465/279/5/21/1241/m2XyHHg0/gCbAWY9a0e…>*
Direkt im Anschluss an das Event starten die Teilnehmerinnen ihren
Festeinstiegsprozess, denn die Einladung zur ersten Interviewrunde
inklusive intensiver Interviewvorbereitung vor und nach dem Event ist
mit der Eventteilnahme garantiert:
• *1. Interviewrunde: *Option 1: 16./17.02.2023 (virtuell) oder Option
2: 23./24.02.2023 (virtuell)
• *2. Interviewrunde:* Option 1: 24.02.2023 (live) oder Option 2:
03.03.2023 (live)
Bei Fragen können sich Ihre interessierten Studentinnen jederzeit gerne
an *koegler.johanna(a)bcg.com* wenden.
Wir freuen uns, wenn Sie auf dieses Angebot aufmerksam machen und die
E-Mail an interessierte Studentinnen weiterleiten würden.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und freundliche Grüße
Tanja Eisele
Leitung Hochschulmarketing
Unimatch Karriereberatung Tanja Eisele, Belaustraße 14a, 70195 Stuttgart
Telefon: +49 (0) 711 67436510
karrieremail(a)unimatch.de | www.unimatch.de
<https://login.mailingwork.de/-link2/29465/279/7/23/1241/m2XyHHg0/gCbAWY9a0e…>
Inhaber: Tanja Eisele
------------------------------------------------------------------------
Sollten Sie keine weiteren Karriere-Informationen für Ihre Studierenden
mehr wünschen, senden Sie uns bitte eine Nachricht an
karrieremail(a)unimatch.de
Sehr geehrter Fachrat Informatik,
unser HealthHack geht in die nächste Runde! Am 04.+05. März 2023 im TRAFO Hub Braunschweig haben die Teilnehmer*innen des HealthHack wieder die Möglichkeit, mit ihren Projektideen und Fähigkeiten die Gesundheit und Pflege von morgen zu gestalten. In Teams werden dabei innovative Prototypen, Apps und Anwendungen entwickelt, die dazu beitragen, die Gesundheitsversorgung zu verbessern. In den vergangenen Jahren sind dabei eine Reihe vielversprechender Lösungen entstanden.
Gemeinsam spannende Ideen umsetzen, neue Netzwerkkontakte schließen und der Spaß am Entwickeln und Gestalten von Anwendungen für das Gesundheitswesen stehen beim HealthHack im Vordergrund. Daneben winken Mentoring durch Branchenexpert*innen sowie Preisgelder bis zu 1.000€ für die besten Projekte. Für Verpflegung ist das ganze Wochenende gesorgt!
Wir freuen uns, wenn Sie Ihren Studierenden von unserem HealthHack erzählen.
Im Anhang finden Sie unseren Veranstaltungsflyer mit den wichtigsten Informationen auf einen Blick, sowie unser HealthHack Info-Sheet mit 10 Gründen für die Teilnahme.
Die Möglichkeit zur Anmeldung und weitere Informationen gibt es unter:
HealthHack - Gemeinsam für die Gesundheit von morgen (metropolregion.de)<https://metropolregion.de/gesundheit/healthhack/>
Gerne kommen wir auch persönlich zu Ihnen in eine Vorlesung, um den Studierenden den HealthHack persönlich vorzustellen und Fragen direkt zu beantworten (zeitlicher Aufwand max. 10 Min.). Sollte diesbezüglich Ihrerseits Interesse bestehen, senden Sie uns gerne mögliche Termine und wir besuchen Sie vor Ort!
Für Rückfragen und weitere Informationen stehe ich zudem gerne zur Verfügung.
Ich freue mich, von Ihnen zu hören.
Mit freundlichen Grüßen
Vanessa Luttermann
Projektleitung Gesundheit
[Metropolregion-Logo-2021_RGB_500px]
Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH
Herrenstraße 6
30159 Hannover
T 0511-898586 193 | M 0176-70577501
vanessa.luttermann(a)metropolregion.de<mailto:vanessa.luttermann@metropolregion.de>
www.metropolregion.de<http://www.metropolregion.de/>
#Office Days: Montags bis Donnerstags
Geschäftsführung: Silvia Nieber
Sitz und Registergericht: Hannover | HRB Nr. 203906
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Oberbürgermeister Belit Onay (Landeshauptstadt Hannover)
Stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrates: Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum (Stadt Braunschweig)
Bankverbindung: NORD/LB IBAN DE 71 2505 0000 0151 2581 91· BIC NOLADE2HXXX
[RZ_METRO_2022_00105_HEALTH_HACK_Email_Footer_270x120_021222]
Hacken, tüfteln, coden für die Gesundheit und Pflege von morgen!
Jetzt anmelden und/oder weitersagen: https://metropolregion.de/gesundheit/healthhack/
* undefined
Lieber Fachrat,
wir sind ein EXIST gefördertes Startup und haben eine Stelle zu besetzen. Wir
würden uns freuen, wenn ihr unsere Stellenanzeige in eurem Netzwerk
veröffentlicht.
Vielen Dank und schöne Grüße
das Layers-Team
__________________________________________________________________________________________________________________________
[https://doc.clickup.com/4563230/p/h/4b88y-4581/fdf29f4473c5d88](https://doc…
**Find your skincare based on ingredients, rather than marketing.**
Wir bei Layers werden im Frühjahr 2023 eine App launchen, die alle
Kosmetikprodukte und die Hautbedürfnisse unserer Konsumierenden
entschlüsselt. Auf dieser Basis werden personalisierte Produktvorschläge
gemacht - unabhängig von Preis und Marke.
### **Key points**
* In Teilzeit oder Vollzeit
* Kurzfristige oder langfristige Beschäftigung möglich
* Remote & Hannover
* Mögliche Arten: Minijob, Werkstudent*in, kurzfristige Beschäftigung, Freelancer*in
* Verfügbarkeit ab Dezember 2022 oder Januar 2023
### **Deine Mission**
* Data Scraping von Kosmetikprodukten ausgewählter Drogerie- und Parfümerie-Websites (z.B. Inhaltsstoffliste, Marke, Preis… von ca. 10.000-30.000 Produkten)
* Bereitstellung als csv-Datei
* Sicherstellung einer einwandfreien **** Datenbasis (Stichprobenartige Vergleiche der csv mit den Websites o. ä.)
* Optional: Einrichtung eines regelmäßig automatisch ablaufenden Scraping-Prozesses mit Aktualisierung der Datenbank
* Optional: Einrichtung einer Datenbank mit "calculated fields" und mit Schnittstelle zu einer Low-Code-Plattform (eine No-Code-Datenbank existiert bereits)
### **Das bringst du mit**
* Erfahrung mit Web-Scraping-Technologien in Python von Vorteil
* Laufendes oder abgeschlossenes Studium der Informatik oder eines vergleichbaren Studienganges - Alternativ kannst du uns auch mit Werkproben begeistern
* Offene und respektvolle Kommunikation
* Sorgfältige Arbeitsweise, Eigenverantwortlichkeit und ein hohes Maß an Qualitätsbewusstsein sowie eine ausgeprägte Problemlösungskompetenz
### **Benefits**
* Kleines Team, kurze Kommunikationswege, unkomplizierte Meetings, entspannter und respektvoller Umgang miteinander, viel Flexibilität
* Jeder hat die Chance, seine eigenen Ideen einzubringen und diese reaktionsschnell umzusetzen
* Starte mit einem jungem Team durch, welches in der Seed-Phase ist und aktuell von EXIST gefördert wird
* Faire Vergütung
* Wenn alles passt und du genauso wie wir dafür brennst, unsere Konsumierenden aus dem Kosmetik-Dschungel zu befreien, bieten wir dir in der Rolle als CTO Unternehmensanteile in Höhe von 2 %
Werde Teil unseres Teams und befreie Konsumierenden aus dem Kosmetik-
Dschungel!
### **Bewirb dich hier:**
[https://forms.clickup.com/4563230/f/4b88y-2493/GAXX6JEH717M1KES6E](https://…
Wir freuen uns auf dich!
Das Layers-Team
Eva Seyrich, Carolin Beck und Fenja Böke
[ _hello@layers-app.com_](mailto:hello@layers-app.com)
[![](https://clickup.com/emails/images/icon-logo_s.png)](https://clickup.com)
| |
Sent using [ClickUp](https://clickup.com)
---|---|---