-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: Digitale Exkursion für Studierende mit frühstarter
Datum: Wed, 15 Sep 2021 12:14:52 +0200 (CEST)
Von: Hovik Amirdschanjan <hovik(a)fruehstarter.net>
An: vonHoldt(a)et-inf.uni-hannover.de
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie die folgenden zwei
Ankündigungstexte wieder an die Studierenden weiterleiten könnten:
------------------------------------------------------------------------
*CORNELSEN GRUPPE - DEUTSCHLANDS FÜHRENDER BILDUNGSVERLAG
*7 Jahrzehnte Erfahrung treffen auf neue technologische Möglichkeiten
und treiben Cornelsen an. Ob mit analogen oder digitalen Lern- und
Lehrmedien, Cornelsen ist und bleibt ein ewiger Wegbegleiter. Dem Lernen
sind keine Grenzen gesetzt und bei Cornelsen auch nicht - Von Informatik
bis Lehramt, auch du findest deinen Platz im Unternehmen.
Sei bei der allersten Exkursion des führenden Bildungsverlages dabei und
sicher dir jetzt deinen Platz!
*Mi. 22.September, 14:00 - 16:00 Uhr*
Infos & Anmelden:
https://www.fruehstarter.net/unternehmen/cornelsen-gruppe/
<https://www.fruehstarter.net/unternehmen/cornelsen-gruppe/>
*BASF SERVICES EUROPE **-* *DIGITALE EINBLICKE INS GLOBAL BUSINESS HUB
*Wenn Business Expertise auf Laptop Power trifft: Willkommen beim BASF
Service Hub Berlin. Von HR, Finance, Communications über Supply Chain
bis hin zu IT-Projekten bietet das Hub in Berlin dir viele
Berufsmöglichkeiten. Als Tochterunternehmen der BASF, dem führenden
Chemie-Unternehmen der Welt, wird der Internationalität keine Grenzen
gesetzt: 80 Nationen pflegen eine offene und tolerante Duz-Kultur. BASF
sucht dich, egal ob Sprachwissenschaften, Chemie, BWL und viele mehr.
Finde heraus, ob die Chemie stimmt und melde dich jetzt an!
*Do. 23.September, 16:00 -18:00 Uhr*
Infos & Anmelden:
https://www.fruehstarter.net/unternehmen/basf_services/
<https://www.fruehstarter.net/unternehmen/basf_services/>
------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüße,
Hovik | frühstarter
Scharnhorststr. 1c | Campus Center
Email: hovik(a)fruehstarter.net
Tel.: +491739855942
www.fruehstarter.net <http://www.fruehstarter.net>
*Ausschreibung: Betreuungstätigkeit im Schülerlabor TechLab*
Das Schülerlabor TechLab der Leibniz Universität Hannover besteht seit
November 2005 in eigenen Räumlichkeiten und hat das Ziel, Schülerinnen
und Schüler für Technik und die Ingenieurstudiengänge zu begeistern. Ab
der Klassenstufe 8 besucht jeweils eine ganze Schulklasse für einen Tag
das TechLab und experimentiert in Gruppen zu den Bereichen
Elektrotechnik, Maschinenbau und Physik. Gegenstand der Experimente sind
Alltagsgeräte (Handy, Energiespeicher, Fahrrad und Datenverarbeitung von
CDs und DVDs). Es werden die technischen Entwicklungen und die
Leistungsfähigkeit dieser Geräte aufgezeigt.
Für die Betreuung der Schülerinnen und Schüler werden engagierte
Studentinnen und Studenten vorzugsweise der technischen
Studienrichtungen bzw. Lehramtsstudiengänge, aber gerne auch aus anderen
Studiengängen gesucht.
Die Betreuungszeit ist jeweils dienstags und/oder donnerstags in der
Zeit von 8:45 bis 14:30 Uhr (inklusive Mittagpause)
Vergütet werden die Stunden im üblichen Vertragsrahmen für
wissenschaftliche Hilfskräfte.
Weitere Informationen zum TechLab erhalten Sie unter
www.techlab.uni-hannover.de .
*Bewerbungen richten Sie bitte an:*
Malte Hawich
malte.hawich(a)ims.uni-hannover.de
Appelstraße 4, 3. OG Raum 311
30167 Hannover
+49-511-762-19611
--
Malte Hawich, M. Sc.
Leibniz University Hannover (LUH)
Institute of Microelectronic Systems
Architectures and Systems Group
Appelstr. 4, 30167 Hannover, Germany
voice : +49-511-762-19611
fax : +49-511-762-19601
mail : malte.hawich(a)ims.uni-hannover.de
web : http://www.ims.uni-hannover.de/hawich
Lieber Fachrat Informatik der Leibniz Universität Hannover,
ein exzellentes Netzwerk aus 60 Technologiepartnern (Siemens, VW, BMW, Infineon, Merck, Evonik, …) in ganz Europa, intensive Managementseminare und ein eigenes Innovationsprojekt: Mit dem vollfinanzierten MBA-Programm<https://vimeo.com/524302121/4ec58c244f> exklusiv für Ingenieur*innen und Naturwissenschaftler*innen am Collège des Ingénieurs ist der optimale Karrierestart garantiert.
Als Ingenieur*in oder Naturwissenschaftler*in ist es gerade jetzt wichtig, sich auf die aktuellen Innovations-Herausforderungen (Themen wie z.B. neue digitale Geschäftsmodelle und Produktideen, neue Mobilitäts-Konzepte, Batterien, personalized health care, circular economy, sustainable business models, …) vorzubereiten und an einen spannenden ersten Job in der Karriere heranzukommen.
Jedes Jahr bietet das Collège des Ingénieurs 180 Top‑Absolvent*innen der Ingenieur- und Naturwissenschaften mit einem Vollstipendium direkt nach dem Master oder der Promotion die Chance, zusammen mit ebenso ambitionierten, europäischen MINT-Talenten der besten technischen Universitäten Europas zu arbeiten und modernes Management-Knowhow von den weltweit besten Dozent*innen zu erlernen. Das zehnmonatige MBA-Programm basiert auf dem Learning through Action-Konzept, d.h. Management-Seminare alternieren mit Phasen im Unternehmensprojekt. So fördert das Collège die Entwicklung der Leadership-Qualitäten sowie des unternehmerischen Denkens seiner Absolvent*innen.
Ob Physiker*in, Maschinenbauer*in, Chemiker*in oder Informatiker*in – am Collège des Ingénieurs sind sie genau richtig! Seit mehr als 30 Jahren bringen wir Absolvent*innen verschiedener Disziplinen in unserem MBA-Programm zusammen. Dabei wissen wir, dass MINT nicht gleich MINT ist. Absolvent*innen verschiedener Fachrichtungen treffen nach ihrem Studium auch auf unterschiedliche Herausforderungen beim Karrierestart. Wie der MBA am Collège des Ingénieurs junge MINT-Absolvent*innen hier unterstützt und unser Netzwerk als persönliches Karrieresprungbrett fungiert, erfahren interessierte Kandidat*innen auf folgenden ‚Career Sites‘ auf unserer Website:
• als Life Scientist (Biologie & Pharmazie) ans Collège des Ingénieurs: https://cdi.eu/lifescience
• als Maschinenbauer*in ans Collège des Ingénieurs: https://cdi.eu/maschinenbau
• als Informatiker*in/Data Scientist ans Collège des Ingénieurs: https://cdi.eu/informatik
• als Elektro- und Informationstechniker*in ans Collège des Ingénieurs: https://cdi.eu/elektrotechnik
• als Physiker*in ans Collège des Ingénieurs: https://cdi.eu/physik
• als Chemiker*in ans Collège des Ingénieurs: https://cdi.eu/chemie
• als Mathematiker*in ans Collège des Ingénieurs: https://cdi.eu/mathematik
• als Luft- und Raumfahrttechniker*in ans Collège des Ingénieurs: https://cdi.eu/luftfahrttechnik
Am Collège ist es uns wichtig, dass sich Interessent*innen für das MBA-Programm mit aktuellen und ehemaligen Fellows des Collège austauschen, die im Idealfall an derselben Universität studiert haben. Im „Alumni“-Bereich auf unserer LinkedIn-Seite (www.linkedin.com/school/collège-des-ingénieurs/<http://www.linkedin.com/school/collège-des-ingénieurs/>) können Interessent*innen daher mit mehr als 2.000 Fellows und Alumni des Collège direkt in Kontakt treten. Gerne geben diese einen direkten Einblick in das MBA-Programm und das Leben als Fellow in Paris, München und Turin. Zudem erzählen unsere Fellows und Alumni auch auf unserem Collège-Blog (https://cdi.eu/de/newsroom/cdi-blog.html) von ihren Karriereerfahrungen und beantworten die Frage, wie eine erfolgreiche Karriereplanung gelingt.
Die Aufnahme an das Collège basiert auf Talent, Leistung und Persönlichkeit. Vorherige Erfahrungen in der Wirtschaft sind nicht erforderlich. Unabhängig von der sozialen oder finanziellen Situation der Kandidat*innen nehmen wir diejenigen Bewerber*innen auf, für die eine Förderung von maximalem Nutzen ist. Die gesamte Ausbildung wird vom Collège des Ingénieurs finanziert. Zudem erhalten alle Teilnehmer*innen eine finanzielle Unterstützung (aktuell 10.000 € brutto für 10 Monate), um ihre Lebenshaltungskosten zu decken.
Sie sind mit Studierenden in Kontakt, für die unser MBA-Programm in Paris, München und Turin eine Option sein könnte? Gerne können Sie unsere aktuelle Ausschreibung (https://cdi.eu/mba-programme) an diese weiterleiten. Bis einschließlich Donnerstag, 30. September 2021, ist die Bewerbung für den Programmstart im Januar 2022 möglich.
Wir freuen uns, wenn sich aus Ihren Kontakten spannende Bewerbungen ergeben. Sollten Sie Fragen zum Collège des Ingénieurs haben, können Sie sich jederzeit gerne per E-Mail (alexander.bauer(a)cdi.eu<mailto:alexander.bauer@cdi.eu>) oder Telefon (+49 89 600 399 07) direkt an mich wenden.
Freundliche Grüße,
Alexander Bauer, M. A.
Recruiting, Digitalization
Collège des Ingénieurs
Möhlstraße 6 | 81675 München | Germany
T: +49 89 600 399 07
M: +49 160 40 25 797
Website: www.cdi.eu<http://www.cdi.eu>
Moin,
mich hat folgendes erreicht mit der Bitte um Weiterleitung.
Es geht um eine Teilzeitstelle an der MHH im Zuge eines Projektes bzgl. der Covid-19 Pandemie.
Bewerbungsfrist ist der 05.08. Stand heute (30.07.) gibt es wohl noch keine Bewerbungen.
https://mhh.hr4you.org/job/view/915/informatiker-in-w-d-m?page_lang=de
Gruß,
Malte
Hallo alle zusammen,
bin selbst ehemaliger Student der Wirtschaftsinformatik an der FH Hannover. Während des Studiums habe ich mich mit ein paar Freunden selbständig gemacht. Im Laufe der Zeit (nun bereits über 10 Jahre) ist das Unternehmen gewachsen und sind auf der Suche nach Verstärkung.
Unser Kern ist eCommerce und dort Magento 1, Magento 2 und Shopware 6.
Daher suchen wir Unterstützung im Bereich Webentwicklung. Wenn Du fit in PHP bist und Lust hast dich primär in Shopware 6 einzuarbeiten, freue ich mich auf Deine Bewerbung.
Ausführliche Informationen zu Stellen und wer wir so sind und machen gibt es auf unserer Internetseite hier:
https://www.konvis.de/internetagentur-ueber-uns/agentur-jobs-bei-konvis/
Grüße
Martin
KonVis – Visionäre Konzepte
Inh. Martin Steudter
Rampenstraße 7D
30449 Hannover
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir wachsen weiter und haben derzeit wieder einige interessante Einstiegsposition sowie Werkstudentenstellen für Studierende zu vergeben:
* Junior Projektmanager (m/w/d)
* Junior Projektmanager / Bid-Manager Vertrieb (m/w/d)
* Junior Java Softwareentwickler (m/w/d)
* Junior Software Engineer (m/w/d)
* Junior Linux Systemadministrator (m/w/d)
* Werkstudent Testing (m/w/d)
* Werkstudent Linux Systemadministrator (m/w/d)
* Werkstudent Human Resources / Recruiting (m/w/d)
*
Die Positionen sind an unserem Hauptsitz in den Düsseldorfer Schwanenhöfen zu besetzen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie die beigefügte Stellenanzeige auf der Website Ihrer Hochschule veröffentlichen, ans schwarze Brett hängen lassen und/oder an die Studierenden weiterleiten könnten. Alternativ finden Sie diese aber auch online unter www.babiel.com/jobs<http://www.babiel.com/jobs>.
Und noch kurz zu uns: babiel ist Spezialist für Sicherheit und Hochverfügbarkeit. Wir übernehmen das Hosting unserer prämierten Lösungen, die in unseren firmeneigenen Rechenzentren betrieben werden. Insgesamt arbeiten bei babiel über 150 Entwickler, Administratoren, Projektleiter, Kreative und Berater mit Spaß von Berlin, Düsseldorf und Wien aus zusammen.
Und wenn Sie sich überzeugen möchten, dass wir ein toller Arbeitgeber für Ihre Studenten*innen sind, können Sie gerne mal einen Blick auf unsere Social Media-Kanäle und unser Unternehmensvideo werfen (@babiel_gmbh). 😊
Vielen Dank im Voraus. Bei Rückfragen können Sie mich gerne jederzeit kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen
Annika Jennessen
Human Resources
[X]<https://www.babiel.com/>
babiel GmbH
Erkrather Str. 224a
40233 Düsseldorf
Deutschland
T.: 0211-179349 0
F.: 0211-179349 29
a.jennessen(a)babiel.com<mailto:a.jennessen@babiel.com>
http://www.babiel.com<http://www.babiel.com/>
[icon_facebook_email_signatur]<https://de-de.facebook.com/babiel.gmbh/>[icon_twitter_email_signatur]<https://twitter.com/babiel?lang=de>[icon_instagram_email_signatur]<https://www.instagram.com/babiel_gmbh/>[icon_kununu_email_signatur]<https://www.kununu.com/de/babiel>
Geschäftsführer
Dr. Rainer Babiel, Frank Biggeleben, Josef Ranner, Sigurd Bräuer
Amtsgericht Düsseldorf HRB 38633
An der LUH-Professur für Digitale Bildung und Didaktik der Informatik
ist eine Stelle als wiss. Mitarbeiter*in mit Fokus auf Themen der
künstlichen Intelligenz zu besetzen, siehe Anhang oder Link:
https://www.uni-hannover.de/de/jobs/4452/
Bei Interesse oder Fragen können Sie mich gerne einfach kontaktieren.
Die Ausschreibung darf sehr auch gerne weitergeleitet werden, bspw. an
Absolvent:innen, die vor Kurzem ihr Studium abgeschlossen haben.
Besten Dank und viele Grüße
Johannes Krugel
--
Prof. Dr. Johannes Krugel
Fakultät für Elektrotechnik und Informatik
Leibniz Universität Hannover
Appelstr. 9A, 30167 Hannover
+49 511 762 17685
Sehr geehrter Herr Hübner,
ich bin auf der Suche nach Informatikstudenten als Praktikanten, die nachher evtl auch ihre Bachelor-/Masterarbeit bei uns schreiben können. Falls die unten beschriebenen Themen Ihren Studenten zusprechen, leiten Sie sie bitte weiter!
Die aktuellen Themen sind:
Topic name: License Management Automatization with KNIME
Topic description:
The task is to identify “relevant” entries within a pool of > 100.000 software registration entries from worldwide Conti devices. From a license management viewpoint we are interested in entries where the software has to be licensed, and that are widely used. The challenge is 1) that there are few defined rules how to identify what is relevant, the judgement is mostly based on experience, and 2) that the data is not normalized (e.g. including Chinese characters). The proposed solution is to use KNIME text processing capabilities to normalize the data, and to derive “fuzzy” rules from those software registration entries that are already categorized (datasets exist for relevant and not relevant entries). Basic knowledge of KNIME is needed, there is good documentation/learning for the text processing features on the KNIME website.
Skills needed: KNIME / Textmining
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Topic name: Consolidate monitoring in the Continental.datalake
Topic description:
The Continental.datalake is an AWS cloud based infrastructure solution within Continental. Besides storage it serves a wide range of infrastructure components to internal customers from business and it. The tech stack involves "leading edge" technologies like AWS, Terraform, Serverless, Kubernetes, Prometheus. Our workflow includes Scrum with weekly sprints utilizing Jira, Confluence and modern communication tools.
* The Continental.datalake currently has a couple of different monitoring solutions in place, which involve Cloud Watch alters, Cloud Watch Dashboards, Prometheus for Kubernetes and Grafana.
* The Continetal.datalake currently has no (only a very limited) "status" page to visualize the status of the Continental.datalake servies.
* TODO
* Consolidate and improve the different solutions.
* Maybe create a concept with a central monitoring solution.
* Improve the status page and create a front to back fully automated monitoring solution.
Skills needed: Infrastructure
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Topic name: EMR scheduling (EMR is Hadoop cluster on AWS)
Topic description:
* Users want to schedules clusters as EMR jobs in the datalake. Currently user can spin up cluster via click but cannot define a certain point in time when a workload should start.
* We have a similar solution in place for appliances which should be extended for EMR jobs
* TODO:
* Create a list of requirements based on demand by business customers.
* Evaluate a "self written solution" with an integration with Kubeflow Components.
* Extend backend API to create Cloudwatch events that handle the scheduling process
* Add EMR information in DynamoDB
* Refactor frontend to mange EMR jobs
Skills needed:
* Python (boto3), Javascript (VueJS, VUEX, Vuetify)
* Serverless Framework, AWS (DynamoDB. EMR, Cloudwatch)
* Jenkins, GIT
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Topic name: Implement a datalake Credential Store
Topic description:
* One major problem of the Continental.datalake is that there is no proper way for handling credentials except writing them into an .env file AWS offers a solution here with the AWS Parameter store: https://docs.aws.amazon.com/systemsmanager/latest/userguide/systems-manager…
* TODO:
* Extend our backend with an API to create / update / delete / read parameters (CRUD)
* Extend DL Frontend with a user interface to handle the complete parameter lifecycle Ensure that a user only has access to his parameters Evaluate and distribute those parameters to every datalake service
Skills needed:
* Python (boto3), Javascript (VueJS, VUEX, Vuetify) Serverless Framework, AWS (IAM. SSM) Jenkins, GIT
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Topic name: S3 Fileuploader
Topic description:
* Datalake file browser The Continental.datalake uses AWS S3 as object storage for data * Users have different options for injecting data into S3. The easiest one here is to use the self build file browser.
* In his current form this file browser is very basic and should be enhanced. The task here is to have a fully functional s3 file browser embedded into our frontend. e.g: https://s3browser.com/
* TODO:
* Remove our old implementation of a file browser Redesign a new frontend and a implementation logic
Skills needed:
* Python (boto3), Javascript (VueJS, VUEX, VUE Router, Vuetify) Jenkins, GIT
Could also be a thesis? maybe
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Topic name: Jenkins replacement
Topic description:
* Continental.datalake uses Jenkins as CI/CD solution.
* The full flavored feature set of Jenkins is not really required. Jenkins comes with lots of problems when operating Jenkins.
* TODO:
* Create list of requirements for a CI/CD solution for the Continental.datalake Evaluate different solutions, preferred GitHub Actions on our internal GitHub Enterprise Server. Migrate to this new solution.
Skills needed:
* Jenkins, GIT, CI/CD Knowledge, Linux, Docker
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Topic name: Compare and integrate Sagemaker in Kubeflow
Topic description:
* Continental operates a MLOps platform based on Kubeflow
* SageMaker is a (in parts) a competing service * Parts of Sagemaker (training) can also be integrated in Kubeflow
* TODO:
* Evaluate SageMaker and compare it to Kubeflow
* Evaluate how to integrate SageMaker in Kubeflow
* Write a Kubeflow component to start a Sagemaker job
Skills needed:
* Docker, Kubernetes, Yaml, Python, AWS, Linux
Vielen lieben Dank!
Mit freundlichen Grüßen/Best regards,
Orsolya Rappne Pogany
Data Scientist
Group Functions IT / DAP
Continental AG Vahrenwalder Str. 9, 30165 Hannover, Germany
Phone: +49 511 938 - 13486 Mobile :+49 151 74616236 E-Mail: <mailto:orsolya.rappne.pogany@conti.de> orsolya.rappne.pogany(a)conti.de
<http://www.continental-corporation.com/> http://www.continental-corporation.comhttps://www.continental.com
________________________________________________________________________
Continental Aktiengesellschaft, Postfach/Postbox 1 69, D-30001 Hannover
Vorsitzender des Aufsichtsrats/Chairman of the Supervisory Board: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reitzle
Vorstand/Executive Board: Nikolai Setzer (Vorsitzender/Chairman), Frank Jourdan, Christian Kötz, Helmut Matschi, Philip Nelles, Dr. Ariane Reinhart, Wolfgang Schäfer, Andreas Wolf
Sitz der Gesellschaft/Registered Office: Hannover
Registergericht/Registered Court: Amtsgericht Hannover, HRB 3527, USt.-ID-Nr./VAT-ID-No. DE 115645799
________________________________________________________________________
Proprietary and confidential. Distribution only by express authority of Continental AG or its subsidiaries.
Am Geodätischen Institut (Prof. Dr. Ingo Neumann) ist eine Stelle als
Studentische Hilfskraft (m/w/d)
(20 Stunden/Monat)
zum 01.09.2021 zu besetzen. Die Stelle ist zunächst für 3 Monate befristet, wobei eine längerfristige Zusammenarbeit angestrebt wird.
Aufgaben:
Der Aufgabenbereich umfasst die Unterstützung vor allem bei der „Umwandlung“ von Matlab Funktionen in C++ aber auch die Optimierung von vorhandenen Matlab Funktionen (Mex File, For loop, Parallel computing). Es geht um Funktionen die Flächenmodellierung mit T-splines machen können
Einstellungsvoraussetzungen:
Voraussetzung für die Einstellung ist die gültige Immatrikulation an einer deutschen Hochschule. Darüber hinaus werden erwartet:
Kenntnisse in C++
Bereitschaft, sich in Matlab oder Matlab-kompatibler Sprache einzuarbeiten
Fähigkeit, sich rasch und eigenständig weitere Kenntnisse anzueignen
Eigenständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Sicheres Auftreten, Kontaktfreudigkeit, Teamfähigkeit
Gute Sprachkenntnisse in Englisch, Deutsch oder Französisch
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 31.08.2021 in elektronischer Form an
E-Mail: kermarrec(a)gih.uni-hannover.de
oder postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Geodätisches Institut
Nienburger Str. 1
30167 Hannover
http://www.uni-hannover.de/jobs
Für Auskünfte stehen wir Ihnen gerne unter der obenstehenden E-Mail-Adresse zur Verfügung.
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.
Dear all,
After a successful Batch 2 of Healthcare Xplorers, we are back at it again
with 3 exciting new data challenges
<https://healthcare-xplorers.com/challenges/>. Check it out!
_______
Are you a student or PhD and want to boost your career? Do you love data
and to think out-of-the-box? Then take your chance and bring your idea to
life with Roche. Participating is really easy: have a look at our
challenges, select the one you want to tackle and submit your idea (3 to 5
PPT slides). Read more on how it works
<https://healthcare-xplorers.com/how-it-works/>.
Please note: You will have time to submit your idea until mid July 2021.
Challenge 1: Augmented patient pathways in oncology
<https://healthcare-xplorers.com/challenges/augmented-patient-pathways-in-on…>
Challenge 2: Develop machine learning-based methods for early anomaly
detection in diagnostics instrument and assay data
<https://healthcare-xplorers.com/challenges/develop-machine-learning-based-m…>
Challenge 3: Generating synthetic patient-reported outcomes to foster
collaboration in clinical settings
<https://healthcare-xplorers.com/challenges/generating-synthetic-patient-rep…>
Greenfield Challenge: Do you have another great idea which you would like
to put into practice with Roche as a partner? Propose a data-driven
healthcare project to us here
<https://healthcare-xplorers.com/challenges/greenfield-challenge/>
Any questions? Please feel free to contact us: healthcare.xplorers(a)roche.com
Your Healthcare Xplorers team
--
*HealthcareXplorers-Team*
*Academic Minds for Innovation*
Roche Diagnostics GmbH
Sandhofer Strasse 116
68305 Mannheim / Germany
mailto:healthcarexplorers@roche.com
<healthcarexplorers(a)roche.com>
Roche Diagnostics GmbH
Sandhofer Straße 116; D‑68305 Mannheim; Telefon +49‑621‑759‑0; Telefax
+49‑621‑759‑2890
Sitz der Gesellschaft: Mannheim - Registergericht: AG Mannheim HRB 3962 -
Geschäftsführung: Claus Haberda; Andreas Schmitz -
Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Thomas Schinecker
Confidentiality Note
This message is intended only for the use of the named recipient(s) and may
contain confidential and/or privileged information. If you are not the
intended recipient, please contact the sender and delete the message. Any
unauthorized use of the information contained in this message is prohibited.