-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: [extern] Werkstudent gesucht!
Datum: Wed, 28 Aug 2024 15:19:40 +0000
Von: Juliane Foyer <j.foyer(a)nerdzz.digital>
An: vonholdt(a)fei.uni-hannover.de <vonholdt(a)fei.uni-hannover.de>
Guten Tag liebe Frau von Holdt,
wir sind eine Digitalagentur aus Hannover und auf der Suche nach einem
Werkstudenten, der unser Team ergänzt und unterstützt.
Gibt es eine Möglichkeit, die beigefügte Stellenausschreibung in Ihrem
Studiengang zu teilen?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Freundliche Grüße
Juliane Foyer
Geschäftsführung . Konzeption & Beratung
*NERDZZ *
Digitalagentur GmbH . Goseriede 4 . 30159 Hannover
T:
+49 511 51561150 <tel:+4951151561150>
M:
+49 173 7983996 <tel:+491737983996>
E:
j.foyer(a)nerdzz.digital <mailto:j.foyer@nerdzz.digital>
I:
nerdzz.digital/ <https://www.nerdzz.digital/>
Vertreten durch die Geschäftsführer Juliane Foyer, Thiemo Bleeken,
Manuel Foyer
Registergericht: Amtsgericht Hannover, HRB 221109
Steuer-Nr.: 25/203/70461, USt-IdNr.: DE340124608
____________________________________________________
Diese E-Mail (einschließlich aller Anhänge) kann vertrauliche
Informationen enthalten und ist nur für den angegebenen Empfänger
bestimmt. Zugriff, Bekanntmachung, Vervielfältigung oder Verbreitung des
Inhaltes von Dritten ist nicht gestattet. Bitte löschen Sie diese
E-Mail, wenn Sie nicht der Empfänger sind und benachrichtigen Sie den
Absender. Vielen Dank.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich ein, an unserer Forschungsstudie zum Thema
/standardisierte Postkorbübung – Sortierung von E-Mails/ teilzunehmen,
die im Rahmen einer Masterarbeit am Fachgebiet Usable Security and
Privacy des Instituts für IT-Security durchgeführt wird.
In dieser Studie werden Sie an einem von uns bereitgestellten Computer
eine Postkorbübung durchführen und einen Online-Fragebogen ausfüllen.
Eine Postkorbübung ist eine Methode aus Assessment-Centern, bei der
Teilnehmer*innen verschiedene Aufgaben und Dokumente aus einem
simulierten Postkorb (E-Mail-Postfach) priorisieren und bearbeiten
müssen. Dies dient der Bewertung Ihrer Entscheidungsfähigkeit und
organisatorischen Kompetenzen.Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie uns zu
erforschen, wie Nutzerinnen und Nutzer unterschiedliche E-Mails erkennen
und priorisieren.
*Dauer*
Die Studie dauert höchstens 20 Minuten und sie wird im Raum A105
<https://info.cafm.uni-hannover.de/de/room/1926.001.A105>__des
Fachgebiets Usable Security and Privacy, 1. Stock, Lange Laube 6, 30159
Hannover durchgeführt.
*Vergütung*
Ihre Teilnahme an der Studie gilt als bezahlte Arbeitszeit. Als kleines
Dankeschön erhalten Sie zudem eine Süßigkeit.
*Teilnahmevoraussetzungen *
Sie sind mindestens 18 Jahre alt, verfügen über verhandlungssichere
Deutschkenntnisse und haben grundlegende Computererfahrung.
Wenn Sie Interesse haben, mitzumachen, können Sie unter dem folgenden
Link einen für Sie passenden Termin auswählen:
https://terminplaner6.dfn.de/b/fb5431ae269bf6066e1454408714d4e9-797757
<https://terminplaner6.dfn.de/b/fb5431ae269bf6066e1454408714d4e9-797757>
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie an unserer Laborstudie teilnehmen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Falls Sie Fragen haben, können Sie
mich jederzeit unter anne.vonderheide(a)stud.uni-hannover.de
<mailto:anne.vonderheide@stud.uni-hannover.de>oder meinen
wissenschaftlichen Betreuer Oliver Reithmaier unter
oliver.reithmaier(a)itsec.uni-hannover.de
<mailto:oliver.reithmaier@itsec.uni-hannover.de>kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen
Anne Vonderheide
[https://efn.typeform.com/to/mDv0PRke]
Liebe Fachschaft,
ich möchte euch heute im Namen von e-fellows.net ein besonderes Angebot machen: Zur Begrüßung eurer neuen Studierenden zum Wintersemester möchten wir euch mit Lektüre-Gutscheinen im Wert von 300 Euro für eure Ersti-Tüten unterstützen.
Ihr könnt die Lektüre-Gutscheine hier kostenlos anfordern [https://efn.typeform.com/to/mDv0PRke].
Die Gutscheine umfassen 3 Angebote – so sind eure Erstis immer topinformiert:
* E-Book "Perspektive Unternehmensberatung 2025"
Das Buch beleuchtet ein attraktives Berufsfeld für Studierende aller Fächer und stellt euren Erstis eine spannende Branche für Praktika oder Werkstudium vor.
* Jahresabo der Digitalausgabe des Handelsblatts
Mit der Zeitung haben eure Erstis Zugang zu aktuellen Nachrichten aus Wirtschaft, Finanzen und Politik.
* Jahresabo der Digitalausgabe der Wirtschaftswoche
Das Magazin liefert euren Erstis Hintergründe, Analysen und Fakten zu aktuellen Ereignissen aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Technik.
Mit den Lektüre-Gutscheinen macht ihr euren Erstis sicher eine große Freude!
Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit an mich wenden.
Liebe Grüße
Pia
<<Pia Anhäupl>> [https://emails.e-fellows.net/img2/xkn7t/9e960945-16c9-47cb-9535-5b4988eedcc…]
Pia Anhäupl
Marketing & Projektmanagement
e-fellows.net GmbH & Co. KG
Franziskanerstraße 14 • 81669 München
T. +49 89 23232-351
pia.anhaeupl(a)e-fellows.net [pia.anhaeupl(a)e-fellows.net] • www.e-fellows.net [https://www.e-fellows.net]
e-fellows.net - das Online-Stipendium & Karrierenetzwerk
Geschäftsführer: Dr. Michael Hies, Amtsgericht München, HRA 77564
Diese E-Mail wurde an jobs(a)finf.uni-hannover.de verschickt. Wenn Sie keine weiteren E-Mails erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden https://emails.e-fellows.net/unsub2?hl=de&m=AVYAAErTKXwAAcnSJiwAAQrRuHIAAAA….
Franziskanerstraße 14 81669 München DE
Sehr geehrter Herr Kuckenburg,
anbei erhalten Sie die Ausschreibung für das Technische Referendariat, mit der Bitte, diese auf Ihrer Homepage oder an einer anderen geeigneten Stelle für Ihre Studierenden, zu veröffentlichen.
Hier finden Sie den Link zur Ausschreibung auf unserer Homepage.
https://www.lbih-karriere.de/aktuelle-stellenangebote/929/
Die Bewerbungsfrist endet am 12.09.2024.
Vielen Dank vorab!
Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Im Auftrag
Wubamlak Endale
Fachbereich Personal, Recruiting
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)
Zentrale
Abraham-Lincoln-Straße 38-42, 65189 Wiesbaden
Telefon: +49 611 89051-387 / Mobil: +49 170 7237822
Telefax: +49 611 89051-111
E-Mail: Wubamlak.Endale(a)lbih.hessen.de<mailto:Wubamlak.Endale@lbih.hessen.de>
Internet: www.lbih.hessen.de<http://www.lbih.hessen.de/>
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise:
https://lbih.hessen.de/datenschutz
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung im Personalauswahlverfahren:
https://www.lbih-karriere.de/media/datenschutzerklaerung_im_personalauswahl…
Kennen Sie schon das technische Referendariat für
Hochschulabsolventen/-innen mit Führungskompetenz?
Mehr dazu lesen Sie auf unserer Internetseite<https://www.lbih-karriere.de/beamtenlaufbahn/einstieg-mit-master-abschluss/>.
Schauen Sie auch auf Instagram vorbei: @lbih.karriere<instagram.com/lbih.karriere>
>>> For the ENGLISH version, please see below <<<
Liebe interessierte Studierende der finalen Semester Informatik der Leibniz
Universität Hannover,
hiermit möchten wir Sie auf die aktuelle Ausschreibung von
Promotionsstipendien innerhalb des Doktorandenprogramms PharMetrX:
Pharmacometrics & Computational Disease Modelling (
<https://www.PharMetrX.de> https://www.PharMetrX.de) aufmerksam machen.
PharMetrX ist ein interdisziplinäres und strukturiertes Promotionsprogramm,
das die Brücke zwischen Mathematik und Pharmazie schlägt. PharMetrX bietet
eine exzellente Forschungsumgebung im Berlin-Potsdamer Raum, faszinierende
und innovative Forschungsprojekte von hoher Relevanz, eine echte
interdisziplinäre Betreuung durch die beiden PharMetrX Chairs, ein
individuelles Mentoring durch einen unserer Industriepartner sowie ein
attraktives 3,5-jähriges Stipendium.
Im Rahmen des PharMetrX-Programms bieten wir zudem Austausch und Interaktion
innerhalb des PharMetrX-Promovierenden-Netzwerkes (
<https://www.fu-berlin.de/en/featured-stories/campus/2024/pharmetrx/index.ht
ml>
https://www.fu-berlin.de/en/featured-stories/campus/2024/pharmetrx/index.htm
l) sowie ein maßgeschneidertes Modul Curriculum (
<https://www.pharmetrx.de/training/curriculum.html>
https://www.pharmetrx.de/training/curriculum.html) von mehreren einwöchigen
Modulen. Dieses führt in wichtige und relevante Themengebiete ein und ist
ebenfalls für Promovierende externer Arbeitsgruppen offen.
Ein Ausschreibungsposter findet sich unter
<https://www.pharmetrx.de/files/pdf/PharMetrX-Call-for-Application_Poster202
4_final.pdf>
https://www.pharmetrx.de/files/pdf/PharMetrX-Call-for-Application_Poster2024
_final.pdf
Bewerbungsschluss ist der 06. September 2024; das Modul Curriculum des neuen
Doktoranden-Jahrgangs startet im März 2025.
Zum Hintergrund: PharMetrX ist ein gemeinsames
Forschungs-Ausbildungsprogramm der Freien Universität Berlin (Klinische
Pharmazie) und der Universität Potsdam (Mathematik & Systembiologie).
Der Assimilation experimenteller Daten in mathematisch/statistische Modelle
kommt eine immer wichtigere Bedeutung zu. Derartige Modelle erlauben es, die
Interaktion zwischen Arzneimittel und Patient/in vorherzusagen sowie den
Einfluss von Patienten/innen-Faktoren (Kovariablen) zu verstehen. Dadurch
gewinnt die Pharmakometrie nicht nur bei Entscheidungsprozessen in allen
Phasen der Arzneistoffentwicklung zunehmend an Bedeutung (Model-informed
Drug Discovery and Development"); sie stellt ebenfalls einen weiteren
entscheidenden Schritt in Richtung personalisierte Arzneimitteltherapie dar
(Model-informed precision dosing).
Insgesamt ein spannendes Gebiet mit hervorragenden beruflichen Chancen in
verschiedensten Richtungen, an der Universität, in größeren wie kleineren
forschenden pharmazeutischen Unternehmen, in außeruniversitären
Forschungsinstituten/Consultant-Instituten, Zulassungsbehörden etc.
Charlotte Kloft und Wilhelm Huisinga
PharMetrX Chairs
..
ENGLISH
Dear interested students of the final semesters Computer Science at
Leibniz Universität Hannover,
We would like to draw your attention to the current announcement for PhD
scholarships within the PharMetrX: Pharmacometrics & Computational Disease
Modelling PhD program ( <https://www.PharMetrX.de>
https://www.PharMetrX.de).
PharMetrX is an interdisciplinary and structured doctoral program that
bridges the gap between mathematics and pharmacy. PharMetrX offers an
excellent research environment in the Berlin-Potsdam area, fascinating and
innovative research projects of high relevance, true interdisciplinary
supervision by the two chairs of the program, an individual mentorship by
one of our industry partners and an attractive 3.5-year scholarship.
Within the PharMetrX program we also offer exchange and interaction within
the PharMetrX PhD network (
<https://www.fu-berlin.de/en/featured-stories/campus/2024/pharmetrx/index.ht
ml>
https://www.fu-berlin.de/en/featured-stories/campus/2024/pharmetrx/index.htm
l) as well as a tailor-made module curriculum (
<https://www.pharmetrx.de/training/curriculum.html>
https://www.pharmetrx.de/training/curriculum.html) of several one-week
modules. This module curriculum introduces important and relevant topics and
is also open to PhD students from external research groups.
A call for application poster can be found at
<https://www.pharmetrx.de/files/pdf/PharMetrX-Call-for-Application_Poster202
4_final.pdf>
https://www.pharmetrx.de/files/pdf/PharMetrX-Call-for-Application_Poster2024
_final.pdf
The application deadline is 06 September 2024; the module curriculum of the
new PharMetrX PhD year starts in March 2025.
Some background: PharMetrX is a joint research training program of Freie
Universität Berlin (clinical pharmacy) and the University of Potsdam
(mathematics & systems biology). The assimilation of experimental data into
mathematical/statistical models is becoming increasingly important. Such
models make it possible to predict the interaction between drug and patient
and to understand the influence of patient factors (covariates). As a
result, pharmacometrics is not only becoming increasingly important in
decision-making processes in all phases of drug development ("Model-informed
Drug Discovery and Development"); it also represents a further decisive step
towards personalised drug therapy ("Model-informed precision dosing").
All in all, this is an exciting field with excellent career opportunities in
a wide variety of fields, at university, in large and small research-based
pharmaceutical companies, in non-university research institutes/consultant
institutes, regulatory authorities, etc.
Charlotte Kloft and Wilhelm Huisinga
PharMetrX Chairs
----------------------------
Cornlia Böhnstedt
Program Coordinator
Graduate Research Training Program PharMetrX:
Pharmacometrics & Computational Disease Modelling
at the Freie Universität Berlin and the Universität Potsdam
URL: <https://www.pharmetrx.de/> https://www.PharMetrx.de
Liebe Studierende,
wir laden euch herzlich zu unserem *SQL Survival Kit* Praxis-Workshop ein.
Wann: Donnerstag, den 04.07.2024, 10:00 - 16:00 Uhr
Wo: @Office Hannover, Bahnhofstraße 1, 30159 Hannover
In großen Industrieprojekten trefft ihr häufig auf SQL und auch auf die
damit verbundenen Herausforderungen.
Wir möchten mit euch anhand eines realen Praxisbeispiels die wichtigsten
SQL-Features eines Software Engineer betrachten.
In kleinen Teams löst ihr Aufgaben mit unterschiedlichen
Schwierigkeitsgraden: Von Beginner- bis Expertenlevel, es ist für jeden
etwas dabei!
Für Verpflegung & Getränke sorgen wir, ihr bringst nur euren Laptop mit.
Interessiert? Hier
<https://itestra.com/events-workshops/events-workshops-anmeldung/?event_name…>
anmelden bis zum 01.07.2024 (Teilnehmeranzahl ist beschränkt)
Wir freuen uns auf euch!
Viele Grüße
Lisa
--
Lisa Gerth
HR Generalist
gerth(a)itestra.de
Tel: +49 151 43341536
itestra GmbH
Standort Hannover
Bahnhofstr. 1, 30159 Hannover
Amtsgericht Augsburg, HRB 20690
GF: Dr. Markus Pizka, Dr. Christian Rehn
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Sehr geehrte Frau von Holdt,
auf der Firmenkontaktmesse Career Dates der LUH am 18. und 19. Juni 2024
können Ihre Studierenden mehr als 60 Unternehmen kennenlernen und sich
über Praktika und den Berufseinstieg informieren. Alle Informationen zur
Messe und zum Vorbereitungstag finden Sie auch unter:
https://www.careerdates.de
...
Herzliche Grüße aus der ZQS
Carina Pniok
--
Carina Pniok, M.A.
ZQS/Schlüsselkompetenzen
Career Dates
Bürozeiten: Montag bis Donnerstag
Leibniz Universität Hannover
Zentrale Einrichtung für Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre(ZQS)
Callinstraße 14
30167 Hannover
Telefon: +49 511 762 19188
zqs.uni-hannover.de/sk
Sie können, um mich anzureden, gern Frau Pniok nutzen.
Damit auch ich Sie richtig anspreche, teilen Sie mir gern die von Ihnen gewünschte Anrede und Ihre Pronomen mit.
Die Arbeitsgruppe Information Processing and Analytics der
Humboldt-Universität zu Berlin befasst sich mit der Extraktion von
Wissen aus großen Datenmengen und erforscht dabei Technologien und
Verfahren aus den Bereichen Data Mining & Machine Learning, Linked
Data, Information Extraction und Natural Language Processing. Zur
Verstärkung unseres Schwerpunktes Neuro-symbolische Künstliche
Intelligenz ist ab sofort eine Promotionsstelle zu besetzen.
(Wiss. Mitarbeiter*in befristet für vorauss. 4 Jahre - E 13 TV-L HU)
Mögliche Anwendungsfelder sind die
- Erkennung und Extraktion rhetorischer Stilmittel in großen
Textkorpora,
- Extraktion und Verlinkung bibliographischer Metadaten in
geisteswissenschaftlichen Publikationen,
- temporale Analyse von (archivierten) Web-Inhalten.
Aufgabengebiete:
- wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre
- Aufgaben zur eigenen wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion)
- wissenschaftliche Betreuung der Datensammlungen der Arbeitsgruppe
sowie der zugehörigen Analyseumgebung
- Aufbau eines Dienstes zur Nutzung und Erforschung von großen
Sprachmodellen (LLMs), insbesondere für die Digital Humanities
- Mitarbeit am Social-Bookmarking-System BibSonomy
Ihr Profil:
Erforderlich sind:
- guter Universitätsabschluss in Informatik oder verwandten Fächern
(Abschlussarbeit muss zumindestet eingereicht sein)
- sehr gute Programmierkenntnisse und Erfahrung im Umgang mit modernen
Softwareentwicklungs-Werkzeugen
- gute Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche: Data
Mining/Machine Learning, Web Crawling, Informationsextraktion,
Natural Language Processing, Named Entity Recognition and Linking
- sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Erwünscht sind:
- Interesse an teamorientierter Forschungsarbeit auf internationalem
Niveau in einem interdisziplinären Team
- Interesse an der Verarbeitung großer Datenmengen und der Betreuung
der entsprechenden Infrastruktur
- sehr gute Organisationsfähigkeit, Belastbarkeit und soziale Kompetenz
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit
Die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen aus Anlass von
Projekttreffen oder Tagungen wird erwartet.
Unser Angebot:
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen und
spannenden Forschungsumfeld, in dem Teamarbeit, Transparenz, offene
Innovationsprozesse und ständige Weiterbildung unverzichtbar sind
- leistungsorientiertes und forschungsstarkes Team
- die Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)
- flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Regelungen bzw. ein
Arbeitsplatz in Berlin Mitte
- Austausch und Kooperation mit den Mitarbeiter*innen und
Doktorand*innen des Instituts für Bibliotheks- und
Informationswissenschaft
- Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- die Möglichkeit, ausgiebig Erfahrung im Umgang mit großen
Datenmengen sowie der geeigneten Infrastruktur (Cluster-System) und
aktuellen Technologien (z.B. Apache Spark) zu sammeln
Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen
sowie einer informativen Kurzzusammenfassung der letzten
Abschlussarbeit (max. eine Seite) richten Sie bitte bis zum
*05.07.2024* unter Angabe der Kennziffer *AN/116/24* an die
Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät, Institut für
Bibliotheks- und Informationswissenschaften, Prof. Robert Jäschke,
Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer
PDF-Datei an robert.jaeschke(a)hu-berlin.de. Auf die Vorlage von
Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten
daher, hiervon abzusehen.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an Prof. Dr. Robert Jäschke
(robert.jaeschke@hu- berlin.de).
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter
Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei
gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit
Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre
Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur
Kopien beizulegen.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und
Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität
zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.
--
Prof. Dr. Robert Jäschke Humboldt-Universität zu Berlin
< https://hu.berlin/RJ >>>>>>>>>>><<<<<<<<<<< +49 (0)30 2093-70960 >
< https://weltliteratur.net/ >>>>><<<<< https://dev.bibsonomy.org/ >
Liebe Studierende und AbsolventInnen,
Seid Ihr auf der Suche nach einem Praktikum, einer Traineestelle oder einem festen Job?
Dann kommt zur Jobmesse Moovijob Day Luxemburg in Saarbrücken am 14. Juni 2024.
An diesem Tag habt Ihr die Möglichkeit, mit Recruitern und Fachleuten von rund 50 Unternehmen aus Luxemburg zu sprechen, die speziell deutsch- und englischsprachige Profile u.a. im Bereich Informatik suchen.
Ateel, Avega, Ceratizit, CFL, DekaBank Deutsche Girozentrale – Niederlassung Luxemburg, Digital Learning Hub, DZ Privatbank, European Investment Bank (EIB), KPMG Luxembourg, Laeis GmbH, Losch Luxembourg, Luxair, Post Luxembourg, PwC Luxembourg, Rotarex, usw.
ℹ️ Die wichtigsten Infos zur Veranstaltung
🗓️ Freitag, 14. Juni 2024
⏱️ von 10.00 bis 17.00 Uhr
📍 Saarlandhalle in Saarbrücken
Nützliche Links:
* Die Seite der Veranstaltung<https://de.moovijob.com/veranstaltungen/moovijob-day/luxembourg-a-sarrebruck>
* Die Liste der Aussteller<https://de.moovijob.com/veranstaltungen/moovijob-day/luxembourg-a-sarrebruc…>
* Die Liste der offenen Stellen<https://de.moovijob.com/veranstaltungen/moovijob-day/luxembourg-a-sarrebruc…>
Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Beste Grüße
Elisabeth von Moovijob.com
Elisabeth Lerche
Sourcing & Campus Officer
m. +352 24 87 37 80-46
a. 24-28, Rue Goethe L-1637 Luxembourg
w. moovijob.com<https://moovijob.com/?utm_source=signature&utm_medium=email&utm_campaign=si…>
Looking for an internship or a job in Luxembourg?
The Moovijob Day Luxembourg in Saarbrücken<https://en.moovijob.com/events/moovijob-day/luxembourg-a-sarrebruck> is coming up on June 14th at the Saarlandhalle!
De : Elisabeth – Moovijob.com
Envoyé : mercredi 15 mai 2024 10:40
À : jobs(a)finf.uni-hannover.de
Objet : Terminankündigung: Jobmesse Moovijob Day Luxemburg in Saarbrücken am 14. Juni 2024
Liebe Studierende,
Seid Ihr auf der Suche nach einem Praktikum, einer Traineestelle oder einem festen Job?
Dann kommt zur Jobmesse Moovijob Day Luxemburg in Saarbrücken am 14. Juni 2024.
An diesem Tag habt Ihr die Möglichkeit, mit Recruitern und Fachleuten von rund 50 Unternehmen aus Luxemburg zu sprechen, die speziell deutsch- und englischsprachige Profile im Bereich Informatik suchen.
DekaBank Deutsche Girozentrale – Niederlassung Luxemburg, Digital Learning Hub, DZ Privatbank, European Investment Bank (EIB), KPMG Luxembourg, Losch Luxembourg, Luxair, Post Luxembourg, PwC Luxembourg, Rotarex, usw.
ℹ️ Die wichtigsten Infos zur Veranstaltung
🗓️ Freitag, 14. Juni 2024
⏱️ von 10.00 bis 17.00 Uhr
📍 Saarlandhalle in Saarbrücken
💻 Mehr Infos und Anmeldung unter https://www.moovijobday.de/
Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Beste Grüße
Elisabeth von Moovijob.com
elisabeth.lerche(a)moovijob.com<mailto:elisabeth.lerche@moovijob.com>
[Une image contenant texte, capture d’écran, violette, Magenta Description générée automatiquement]
Elisabeth Lerche
Sourcing & Campus Officer
m. +352 24 87 37 80-46
a. 24-28, Rue Goethe L-1637 Luxembourg
w. moovijob.com<https://moovijob.com/?utm_source=signature&utm_medium=email&utm_campaign=si…>
Looking for an internship or a job in Luxembourg?
The Moovijob Day Luxembourg in Saarbrücken<https://en.moovijob.com/events/moovijob-day/luxembourg-a-sarrebruck> is coming up on June 14th at the Saarlandhalle!