Hallo Liebe Informatik-Studis,
ich hoffe ihr habt allesamt einen guten Start in die Prüfungsphase. Mit denjenigen unter euch, die schon auf der Suche nach einem Praktikumsplatz bei einem globalen IT-Dienstleister sind, möchte ich heute eine Veranstaltung teilen.
Infosys bietet auf unserer Plattform CareerFairy einen Livestream an, in dem Ihr mehr über das Infosys InStep-Praktikumsprogramme erfahrt. Das Praktikumsprogramm von Infosys wurde fünf Jahre in Folge als bestes Praktikantenprogramm ausgezeichnet und bietet herausragenden Studierenden eine Vielzahl von beruflichen und persönlichen Erfahrungen. Während des Praktikums könnt ihr an realen Projekten in verschiedenen Unternehmensbereichen, darunter künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, Datenanalyse und Nachhaltigkeit arbeiten, und habt die Möglichkeit, das Praktikum in eine Vollzeitstelle umzuwandeln.
Infosys InStep: Entdecke das weltweite Nr.1 Praktikumsprogramm
Wann: 20. Februar, 17:00 Uhr
Wo: CareerFairy: https://stream.careerfairy.io/ugyzW
Sprache: deutsch
Beschreibung: Entdecke im Livestream das preisgekrönte InStep-Praktikumsprogramm von Infosys, einem globalen Programm für Informatik-Studierende. Erfahre mehr über die Möglichkeit, an realen Projekten weltweit teilzunehmen und das Praktikum in eine Vollzeitstelle bei einem deutschen Infosys-Standort umzuwandeln.
Weitere Infos könnt Ihr auch auf der PDF finden, die ich euch hier beigelegt habe:Unknown Deck<https://d14lng04.na1.hs-sales-engage.com/Ctc/V+23284/d14lng04/Jks2-6qcW69sM…>
Sei dabei und registrier dich für unsere Veranstaltung, um Einblicke in das vielfältige Praktikumsprogramm zu erhalten und die Möglichkeiten einer Karriere bei Infosys zu entdecken. Nutz die Gelegenheit, von erfahrenen Führungskräften zu lernen und dich mit der internationalen Arbeitsumgebung von Infosys vertraut zu machen.
Falls Ihr noch Fragen oder Anregungen zu dieser Veranstaltung habt, freue ich mich euch diese beantworten zu können.
Mit sonnigen Grüßen aus Berlin
Nina
[https://drive.google.com/uc?id=1QgyC3m03WkXbSZSXpebqmIdKPRTe7z7c]
Nina Zienau
Eventpromotion
CareerFairy AG
[https://cdn2.hubspot.net/hubfs/53/tools/email-signature-generator/icons/ema…]
nina(a)careerfairy.io<mailto:nina@careerfairy.io>
[https://cdn2.hubspot.net/hubfs/53/tools/email-signature-generator/icons/lin…]
http://careerfairy.io/
[https://cdn2.hubspot.net/hubfs/53/tools/email-signature-generator/icons/add…]
Technoparkstrasse 1 | 8005 Zürich (CH)
--english Version below---
Liebe Studis,
ich hoffe, dieses Jahr hat für euch einen guten Start hingelegt! Wenn
ihr daran denkt, eure Karriere im Bereich der IT zu beginnen und
innovative Wege in der Industrie zu erkunden, lade ich euch herzlich zu
unserem exklusiven Online-Event mit *Körber Digital* ein.
Dieses Event richtet sich speziell an Informatik-Studierende und bietet
exklusive Einblicke in Körber Digitals revolutionäre Methoden zur
Entwicklung von Corporate Ventures. Erfahrt aus erster Hand, wie Körber
Digital seine Innovations- und Venture-Aktivitäten in Zeiten neuester
(Gen)AI-Entwicklungen verbessert. Erlebt, wie Körber Digital von der
Idee bis zum multi-millionenfachen Umsatz in der Fertigungslandschaft
vorgeht.
*Körber Digital live erleben - Deine Reise in die Zukunft der Industrie*
**
***Wann:* 15. Februar, 14 Uhr
*Wo:* CareerFairy: https://stream.careerfairy.io/ugyML
*Beschreibung:* Das Event gewährt exklusive Einblicke in Körber
Digitals revolutionäre Methoden zur Entwicklung von Corporate
Ventures. Erfahrt aus erster Hand, wie Körber Digital seine
Innovations- und Venture-Aktivitäten in Zeiten neuester
(Gen)AI-Entwicklungen verbessert. Erlebt, wie Körber Digital von
der Idee bis zum multi-millionenfachen Umsatz in der
Fertigungslandschaft vorgeht.
Erfahrt, wie Körber Digital mit den schnellen Veränderungen durch
künstliche Intelligenz umgeht und sie zu seinem Vorteil nutzt.
Meldet euch jetzt an und seid dabei, wenn wir gemeinsam in die Zukunft
der Industrie blicken! Diese Veranstaltung ist eine einzigartige
Gelegenheit für Informatik-Studierende, die Welt der Technologie zu
erkunden und potenzielle Karrierepfade zu entdecken.
Wir freuen uns darauf, euch zahlreich begrüßen zu dürfen!
Falls Ihr irgendwelche Fragen oder Anregungen habt, meldet euch gerne
bei mir :)
Mit sonnigen Grüßen aus Berlin Nina
---english Version---
Dear students,
I hope this year has gotten off to a great start for you! If you are
thinking of starting your career in IT and exploring innovative paths in
the industry, I would like to invite you to our exclusive online event
with Körber Digital.
This event is specifically aimed at computer science students and offers
exclusive insights into Körber Digital's revolutionary methods for
developing corporate ventures. Learn first-hand how Körber Digital is
improving its innovation and venture activities in times of the latest
(Gen)AI developments. Experience how Körber Digital goes from idea to
multi-million sales in the manufacturing landscape.
*Experience Körber Digital live - Your journey into the future of
the industry*
**
***When: *February 15, 2 p.m.
*Where:* CareerFairy: https://stream.careerfairy.io/ugyML
*Description: *The event provides exclusive insights into Körber
Digital's revolutionary methods for developing corporate
ventures. Learn first-hand how Körber Digital is improving its
innovation and venture activities in times of the latest (Gen)AI
developments. Experience how Körber Digital goes from idea to
multi-million sales in the manufacturing landscape.
Find out how Körber Digital is dealing with the rapid changes brought
about by artificial intelligence and using them to its advantage.
Register now and join us as we look into the future of the industry
together! This event is a unique opportunity for computer science
students to explore the world of technology and discover potential
career paths.
We look forward to welcoming you in large numbers!
If you have any questions or suggestions, feel free to contact me :)
With sunny greetings from Berlin
Nina
--
_______________________________
Nina Zienau
Eventpromotion @ Careerfairy
nina(a)careerfairy.io
CareerFairy AG
Glogauerstr. 2
10999 Berlin
http://careerfairy.io/
Sehr geehrte Informatik-Studierenden,
Wir, der Pitch Club, geben jungen Talenten im Bereich Informatik bei
unserer Veranstaltung, der Pitch Club Developer Edition #172, am
08.02.2024, im BAGGI/OSHO in Hannover, die Möglichkeit, eine Vielzahl von
Berufsmöglichkeiten und die Verantwortlichen der IT Abteilungen von
namhaften Unternehmen kennen zu lernen.
Bei diesem außergewöhnlichen Format drehen wir die Rollen um: Gestandene
Unternehmen aus der Region Hannover präsentieren sich in 6 Minuten vor “IT
Professionals” und versuchen diese zu überzeugen, Teil des Unternehmens zu
werden. Nach den Präsentationen geht es in 1-on-1 Gespräche, wo sich beide
Parteien auf Augenhöhe ganz zwanglos austauschen können.
Die Veranstaltung ist für Studierende und Interessenten selbstverständlich
kostenlos.
Weitere Informationen auf unserer Homepage: www.pcde.io
Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit an mich wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Julia Jeckstadt
*Pitch Club AG*
c/o TechQuartier
Platz der Einheit 2
60327 Frankfurt am Main
M: +49 (0)1522 4432519
E: julia.jeckstadt(a)pcde.io
I: www.pcde.io
*Unsere aktuellen Videos:*
Pitch Club Developer Edition #161: https://youtu.be/b21FQWfx88k
Pitch Club Developer Edition #47: https://vimeo.com/397950094
*Nachfolgend die kommenden Termine für 2024:*
Pitch Club Developer Edition #172 am 08.02. in Hannover
Pitch Club Developer Edition #174 am 22.02. in Karlsruhe
Pitch Club Developer Edition #175 am 07.03. in Stuttgart
Pitch Club Developer Edition #176 am 14.03. in Dortmund
Pitch Club Developer Edition #177 am 21.03. in München
Pitch Club Developer Edition #178 am 04.04. in Hamburg
Pitch Club Developer Edition #179 am 11.04. in Leipzig
Pitch Club Developer Edition #180 am 18.04. in Frankfurt
Pitch Club Developer Edition #181 am 25.04. in Köln
Pitch Club Developer Edition #182 am 02.05. in Nürnberg
Pitch Club Developer Edition #183 am 16.05. in Düsseldorf
Pitch Club Developer Edition #184 am 23.05. in Wien
Pitch Club Developer Edition #185 am 30.05. in Zürich
Pitch Club Developer Edition #186 am 13.06. in Heidelberg
Pitch Club Developer Edition #187 am 20.06. in Essen
Pitch Club Developer Edition #188 am 27.06. in Bielefeld
Pitch Club Developer Edition #189 am 11.07. in Berlin
Pitch Club Developer Edition #190 am 18.07. in Stuttgart
Pitch Club Developer Edition #191 am 25.07. in München
Pitch Club Developer Edition #192 am 08.08. in Dresden
Pitch Club Developer Edition #193 am 15.08. in Hannover
Pitch Club Developer Edition #194 am 29.08. in Köln
Pitch Club Developer Edition #195 am 05.09. in Frankfurt
Pitch Club Developer Edition #196 am 12.09. in Dortmund
Pitch Club Developer Edition #197 am 26.09. in Karlsruhe
Pitch Club Developer Edition #198 am 10.10. in Düsseldorf
Pitch Club Developer Edition #199 am 17.10. in Nürnberg
Pitch Club Developer Edition #200 am 24.10. in Stuttgart
Pitch Club Developer Edition #201 am 07.11. in Leipzig
Pitch Club Developer Edition #202 am 14.11. in Hamburg
Pitch Club Developer Edition #203 am 21.11. in Köln
Pitch Club Developer Edition #204 am 05.12. in München
Pitch Club Developer Edition #205 am 12.12. in Frankfurt
twitter.com/PitchClubFFMwww.facebook.com/thepitchclub/www.instagram.com/pitch_club/
HRB 111756 Amtsgericht Frankfurt am Main
Vorstand: Stefan Maas, Benjamin Geng
Vorsitzender Aufsichtsrat: Norbert Egger
-----------------------------------------------------------------------------------
Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte
Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail
irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und
vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte
Weitergabe dieser Mail ist nicht gestattet.
This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you
are not the intended recipient (or have received this e-mail in error)
please notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any
unauthorised copying, disclosure or distribution of the material in this
e-mail is strictly forbidden.
Liebe Studierende,
wir laden euch herzlich zum itestra Coding Camp vom 08.03.-15.03.2024 in
München* ein – eine intensive Woche voller Möglichkeiten!
Gemeinsam mit Informatikstudierenden aus ganz Deutschland habt ihr die
Chance, innovative digitale Visionen im Team zu verwirklichen – von der
Konzeption bis zur Umsetzung.
Unsere erfahrenen itestra Software Engineers stehen euch dabei zur Seite
und ermöglichen spannende Einblicke in die Welt der Softwareentwicklung.
Für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm ist gesorgt: Ein gemeinsamer
Tagesausflug, eine interaktive Session mit unseren Principal Engineers,
Lasertag und weitere spannende Aktivitäten warten auf euch!
On top gibt es 500 Euro für euer Engagement beim Coding Camp.
Ihr wollt dabei sein? Dann bewerbt euch bis zum 12. Februar:
https://itestra.com/coding-camp
Viele Grüße
Célia & Anna
*P.S.: Falls du nicht im Raum München wohnst, erstatten wir dir die
Kosten für An- und Abreise in Höhe einer Bahnfahrt 2. Klasse und die
Kosten des Hotels, bei welchem wir uns auch um die Reservierung kümmern.
--
Lisa Gerth
HR Generalist
gerth(a)itestra.de
itestra GmbH
Standort Hannover
Bahnhofstr. 1, 30159 Hannover
Amtsgericht Augsburg, HRB 20690
GF: Dr. Markus Pizka, Dr. Christian Rehn
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: [extern] Potenzial ohne Grenzen - Karriere bei Evonik für Ihre
Studierenden
Datum: Tue, 16 Jan 2024 11:15:29 +0100
Von: Tanja Eisele im Auftrag von Evonik
<karrieremail(a)karriere.unimatch.de>
Antwort an: karrieremail(a)unimatch.de
An: vonholdt(a)et-inf.uni-hannover.de
News
Karriereinformation von Evonik
<https://login.mailingwork.de/-link2/29465/443/23/69/13839/MhPdn5dD/sEq8PBI5…>
Sehr geehrte Frau von Holdt,
das Jahr hat neu begonnen und 2024 wartet bereits mit neuen
Möglichkeiten für Ihre Studierende – z.B. mit *Karrieremöglichkeiten bei
Evonik*.
Ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen und der Schutz der Umwelt sind
heute wichtiger denn je. Die zukunftsorientierte Forschung und
Entwicklung sind es, die Evonik als besonders innovativ kennzeichnen.
Als *Gestalter der Welt von morgen* denkt Evonik als eines der *weltweit
führenden Unternehmen für Spezialchemie und mit mehr als 33.000
Mitarbeiter:innen* weit über die Grenzen der klassischen Chemie hinaus
und tut so einiges, um das Leben Tag für Tag zu verbessern. So
entwickeln sie beispielsweise Produkte, die Waschmittel wirksamer,
Kunststoffe nachhaltiger und Cremes pflegender machen. Evonik möchte die
Welt zu einem besseren Ort machen und nimmt diesen Auftrag als
Unternehmen sehr ernst.
Bei Evonik können Ihre Studierende, die *Freude an Forschung und
Fortschritt* haben, ihren Teil dazu beisteuern und die Zukunft
mitgestalten. Im Rahmen eines *Praktikums*, *Traineeprogramms *oder
*Direkteinstiegs *haben Ihre Studierenden die Möglichkeit
als*Ingenieur:in*
<https://login.mailingwork.de/-link2/29465/443/31/71/13839/MhPdn5dD/sEq8PBI5…>,
*Naturwissenschaftler:in
<https://login.mailingwork.de/-link2/29465/443/33/73/13839/MhPdn5dD/sEq8PBI5…>*
oder *ITler:in
<https://login.mailingwork.de/-link2/29465/443/35/75/13839/MhPdn5dD/sEq8PBI5…>*
an spannenden Projekten auf der ganzen Welt mitzuarbeiten und an
Lösungen aktueller Herausforderungen mitzuwirken. Und nicht nur das:
Neben zahlreichen Karriere- und Entwicklungs-möglichkeiten bietet Evonik
auch ein attraktives Gehalt und zusätzliche Sonderleistungen.
_*Einblicke in die Arbeitswelt bei Evonik?
*_Die gibt es direkt von Praktikantinnen und Praktikanten im
*STUDENTS@EVONIK-BLOG
<https://login.mailingwork.de/-link2/29465/443/7/77/13839/MhPdn5dD/sEq8PBI5F…>*
Wir freuen uns, wenn Sie die E-Mail an Ihre Studierenden weiterleiten
und auf diese Angebote aufmerksam machen würden.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und freundliche Grüße
Tanja Eisele
Leitung Hochschulmarketing
Unimatch Karriereberatung Eisele & Öffler GbR, Belaustraße 14a, 70195
Stuttgart
Telefon: +49 (0) 711 67436510
karrieremail(a)unimatch.de | www.unimatch.de
<https://login.mailingwork.de/-link2/29465/443/19/79/13839/MhPdn5dD/sEq8PBI5…>
Inhaber: Tanja Eisele
------------------------------------------------------------------------
Sollten Sie keine weiteren Karriere-Informationen für Ihre Studierenden
mehr wünschen, senden Sie uns bitte eine Nachricht an
karrieremail(a)unimatch.de
Liebe Studierende,
ich möchte Sie gern auf die Stellenausschreibung zur Besetzung einer Stelle
(100%) für wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in
im Projekt RESCUE-MATE, am House of Computing and Data Science an der
Universität Hamburg aufmerksam machen:
https://www.uni-hamburg.de/stellenangebote/ausschreibung.html?jobID=03771c7e
79f5af57a664cf71560366fa3a7462b9
Im Rahmen des Projekts arbeiten Sie an innovativen Lösungen für den zivilen
Katastrophenschutz im Kontext von Sturmfluten. Mehr zum Projekt hier:
https://www.rescue-mate.de/
Über eine Bekanntmachung in Ihrem Umfeld sowie eine Weiterleitung an
potenziell geeignete Kandidatinnen und Kandidaten würde ich mich sehr
freuen.
Herzlichen Dank und beste Grüße
Martin Semmann
---
Dr. Martin Semmann
Managing Director
House of Computing and Data Science (HCDS)
Universität Hamburg
Vogt-Kölln-Str. 30
D-22527 Hamburg
Telefon: +49 (40) 428 83-2382
E-Mail: <mailto:martin.semmann@uni-hamburg.de>
martin.semmann(a)uni-hamburg.de
Webseite: <https://www.hcds.uni-hamburg.de/>
https://www.hcds.uni-hamburg.de
---
I work on a flexible work schedule. I am sending this message now because it
works for me. Feel free to read, act on or respond at a time that works for
you.
English version below
\--------------------
Liebe Studierende,
in der Arbeitsgruppe Rechnernetze am Fachbereich Informatik der
Universität Hamburg ist eine Vollzeitstelle (TVL-E13) als
wissenschaftliche Mitarbeiter:in (Doktorand:in) im Themengebiet IoT und
sichere Datenverarbeitung zur Lageerstellung für Rettungskräfte in
zivilen Großschadenslagen im Drittmittelprojekt RESCUE-MATE
(https://rescue-mate.de/) zu besetzen. Das Projekt zielt darauf ab neue
(IoT-) Lösungen zu besseren Bewältigung einer Sturmflut in Hamburg zu
entwickeln.
Mögliche Forschungsthemen sind dabei:
- Nutzung von günstiger IoT-Sensorik zur Überwachung von Fluttoren und
Deichen
- UAVs (Drohnen) zur Überwachung der Lage aus der Luft und Kommunikation
zwischen UAVs, Rettungskräften, Krisenstab
- Robuste und sichere Kommunikation zwischen UAVs
- Datenschutz und Datensicherheit im Kontext einer verteilten Plattform
für den Austausch von lage-relevanten (Sensor-) Daten
Weitere Details und Link zum Bewerbungsportal hier:
https://www.uni-hamburg.de/stellenangebote/ausschreibung.html?jobID=ee617d4…
Bewerbungen sind bis zum 14. Januar möglich. Bei Fragen bitte gerne
direkt an mich wenden.
Viele Grüße
Mathias Fischer
\--------------------
Dear students,
we offer a fully-funded full-time position (TVL-E13) in the working
group for computer networks at the University Hamburg as research
associate (Phd student) in the field of IoT and secure data processing
to enhance situational awareness for rescue forces in civil crisis
situations in the third-party funded project RESCUE-MATE
(https:(https://www.rescue-mate.de). The project focuses on developing
novel (IoT-based) solutions to assist rescue-forces in managing a
large-scale storm flood in Hamburg, Germany.
Possible research and PhD topics can be:
- Utilization of low-cost IoT sensors to monitor flood doors and water
barriers like dikes
- UAVs (drones) for monitoring the crisis situation and communication
between UAVs, rescue forces, and emergency task force
- Data security and data protection in the context of a distributed
plattform for exchanging (sensor) data in between diverse actors
More Details and Link to the application portal:
https://www.uni-hamburg.de/stellenangebote/ausschreibung.html?jobID=ee617d4…
Applications are possible until January 14th. Please do not hesitate to
contact me, in case you have any questions.
Best,
Mathias Fischer
--
Prof. Dr. Mathias Fischer
Universität Hamburg
https://net.informatik.uni-hamburg.de
English version below
\--------------------
Liebe Studierende,
in der Arbeitsgruppe Rechnernetze am Fachbereich Informatik der
Universität Hamburg ist eine Vollzeitstelle (TVL-E13) als
wissenschaftliche Mitarbeiter:in (Doktorand:in) im Themengebiet IoT und
sichere Datenverarbeitung zur Lageerstellung für Rettungskräfte in
zivilen Großschadenslagen im Drittmittelprojekt SOVEREIGN
(https://rescue-mate.de/) zu besetzen. Das Projekt zielt darauf ab neue
(IoT-) Lösungen zu besseren Bewältigung einer Sturmflut in Hamburg zu
entwickeln.
Mögliche Forschungsthemen sind dabei:
- Nutzung von günstiger IoT-Sensorik zur Überwachung von Fluttoren und
Deichen
- UAVs (Drohnen) zur Überwachung der Lage aus der Luft und Kommunikation
zwischen UAVs, Rettungskräften, Krisenstab
- Datenschutz und Datensicherheit im Kontext einer verteilten Plattform
für den Austausch von lage-relevanten (Sensor-) Daten
Weitere Details und Link zum Bewerbungsportal hier:
https://www.uni-hamburg.de/stellenangebote/ausschreibung.html?jobID=ee617d4…
Bewerbungen sind bis zum 22. Dezember möglich. Bei Fragen bitte gerne
direkt an mich wenden.
Viele Grüße
Mathias Fischer
\--------------------
Dear students,
we offer a fully-funded full-time position (TVL-E13) in the working
group for computer networks at the University Hamburg as research
associate (Phd student) in the field of IoT and secure data processing
to enhance situational awareness for rescue forces in civil crisis
situations in the third-party funded project RESCUE-MATE
(https:(https://www.rescue-mate.de). The project focuses on developing
novel (IoT-based) solutions to assist rescue-forces in managing a
large-scale storm flood in Hamburg, Germany.
Possible research and PhD topics can be:
- Utilization of low-cost IoT sensors to monitor flood doors and water
barriers like dikes
- UAVs (drones) for monitoring the crisis situation and communication
between UAVs, rescue forces, and emergency task force
- Data security and data protection in the context of a distributed
plattform for exchanging (sensor) data in between diverse actors
More Details and Link to the application portal:
https://www.uni-hamburg.de/stellenangebote/ausschreibung.html?jobID=ee617d4…
Applications are possible until December 22nd. Please do not hesitate to
contact me, in case you have any questions.
Best,
Mathias Fischer
--
Prof. Dr. Mathias Fischer
Universität Hamburg
https://net.informatik.uni-hamburg.de
English version below
--------------------
Liebe Studierende,
in der Arbeitsgruppe Rechnernetze am Fachbereich Informatik der
Universität Hamburg sind insgesamt 2 Vollzeitstellen (TVL-E13) als
wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (Doktorand:innen) im Themengebiet
IT-Sicherheit, Security Monitoring und Collective Defense für kritische
Infrastrukturen im Drittmittelprojekt SOVEREIGN
(https://sovereign-project.de/) zu besetzen.
Mögliche Forschungsthemen sind dabei:
- Skalierbares Security Monitoring und Intrusion Detection, um
zielgerichtete Angriffe und APTs zu erkennen
- Entwicklung von statistischen oder KI-basierten Methoden, um
zielgerichtete Cyber-Angriffe zu erkennen, zu bewerten und deren
weiteren Vorlauf vorherzusagen
- privatsphäreschützenden Methoden um Threat Intelligence (Tactics,
Techniques, Procedures bis hin zu Cases) zu erstellen und auszustauschen
und dies auch in Form von Machine-Learning-Modellen (Federated Learning)
- Methoden für die (semi-) automatische Auswahl von Gegenmaßnahmen, die
sich an laufende Angriffe adaptieren können
Das Projekt läuft zunächst ein Jahr, aber vorbehaltlich der Bewilligung
weiterer Mittel durch den Mittelgeber, kann das Projekt und damit auch
der Arbeitsvertrag um weitere 3 Jahre verlängert werden.
Weitere Details and Link zum Bewerbungsportal hier:
https://www.uni-hamburg.de/stellenangebote/ausschreibung.html?jobID=c14ae60…
Bewerbungen sind bis zum 29. November möglich. Bei Fragen bitte gerne
direkt an mich wenden.
Viele Grüße
Mathias Fischer
--------------------
Dear students,
we offer two fully-funded full-time positions (TVL-E13) in the working
group for computer networks at the University Hamburg as research
associate (Phd student) in the field of IT security, security
monitoring, and collective defense for critical infrastructures in the
third-party-funded project SOVEREIGN (https://sovereign-project.de/):
Possible research and PhD topics can be:
- scalable security monitoring and intrusion detection to detect
targeted attacks and APTs
- statistical and AI-based methods to detect, assess, and forecast the
further course of targeted attacks
- privacy-friendly methods to create and exchange threat intelligence
information (tactics, techniques, procedures, and cases) also in the
form of machine learning models (federated learning) that for example
describe a certain component/subsystem
- methods for (semi-) automatic network defense that can adapt to and
stop (targeted) attacks
The project’s runtime is one year only, but subject to the approval of
further funding, it will be extended by another three years.
More details and link to the application portal here:
https://www.uni-hamburg.de/stellenangebote/ausschreibung.html?jobID=c14ae60…
Applications are possible until November 29th. Please do not hesitate to
contact me, in case you have any questions.
Best,
Mathias Fischer
--
Prof. Dr. Mathias Fischer
Universität Hamburg
https://net.informatik.uni-hamburg.de