-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: [extern] Einladung zum BCG Einstiegsevent für Ihre Studentinnen
Datum: Fri, 04 Oct 2024 10:30:19 +0200
Von: Tanja Eisele im Auftrag von BCG <karrieremail(a)karriere.unimatch.de>
Antwort an: karrieremail(a)unimatch.de
An: vonholdt(a)et-inf.uni-hannover.de
News
Karriereinformation von BCG
<https://login.mailingwork.de/-link2/29465/660/2/26/5430/qxhC4pDM/6HncoB72Q9…>
*„Strategize Your Life – Das BCG Einstiegsevent für Frauen“*
Sehr geehrte Frau von Holdt,
gerne teilen wir heute die Eventankündigung für das *Strategize Your
Life – Das BCG Einstiegsevent für Frauen.*
Beim Einstiegsevent für Frauen steht die Strategieentwicklung im
Mittelpunkt: Gemeinsam mit Ihren Studentinnen entwirft BCG die perfekte
Strategie für ihr Leben und findet heraus, wie sie im beruflichen
Kontext bei BCG umgesetzt werden kann. Der Blick geht Richtung Zukunft –
denn allen Teilnehmerinnen des Events ist eine *Einladung in die erste
Interviewrunde garantiert*.
* *Eventort und -datum:* 20. - 22. November 2024 im AMERON
Neuschwanstein Alpsee Resort und Spa.
* *Zielgruppe: *Herausragende Studentinnen, die kurz vor dem Abschluss
ihres Studiums stehen sowie Absolventinnen und Doktorandinnen aller
Fachrichtungen, die sich für den Festeinstieg 2025 bewerben möchten.
* *Bewerbungsschluss: *27. Oktober 2024
Weitere Informationen finden sich auch auf der
Event-Homepage:*bcg-events.de/einstiegsevent
<https://login.mailingwork.de/-link2/29465/660/2/28/5430/qxhC4pDM/6HncoB72Q9…>*
Wenden Sie sich bei Fragen jederzeit gerne an huber.klarissa(a)bcg.com
oder keller.pia(a)bcg.com.
Wir freuen uns, wenn Sie auf dieses Angebot aufmerksam machen und die
E-Mail an interessierte Studentinnen weiterleiten oder den Flyer
(*BCG_Strategize Your Life.pdf
<https://login.mailingwork.de/-link2/29465/660/4/30/5430/qxhC4pDM/6HncoB72Q9…>*)
an Ihrem Lehrstuhl aushängen würden.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und freundliche Grüße
Tanja Eisele
Leitung Hochschulmarketing
Unimatch Karriereberatung Eisele & Öffler GbR, Belaustraße 14a, 70195
Stuttgart
Telefon: +49 (0) 711 67436510
karrieremail(a)unimatch.de | www.unimatch.de
<https://login.mailingwork.de/-link2/29465/660/6/32/5430/qxhC4pDM/6HncoB72Q9…>
------------------------------------------------------------------------
Sollten Sie keine weiteren Karriere-Informationen für Ihre Studierenden
mehr wünschen, senden Sie uns bitte eine Nachricht an
karrieremail(a)unimatch.de
Guten Tag,
Können sie diese Stellenangebote veröffentlichen?
Vielen dank in Voraus
VG
Kshourad
Unbenanntes Dokument
------------------------------------------------------------------------
*ISAH*
*Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik, Leibniz
Universität Hannover
Institute of Sanitary Engineering and Waste Management, Leibniz
Universität Hannover*
------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------
Name:
Chandrashekar Kshourad, M. Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Researcher
Adresse /Address:
Welfengarten 1
D-30167 Hannover
Deutschland / Germany
Telefon / Phone:
+ 49 (0)511 762 19012
Fax:
+ 49 (0)511 762 2881
E-Mail:
_kshourad(a)isah.uni-hannover.de_ <mailto:kshourad@isah.uni-hannover.de>
Internet:
_http://www.isah.uni-hannover.de_ <http://www.isah.uni-hannover.de>
/Der Inhalt dieser E-Mail ist privat und vertraulich, wenn Sie nicht der
angeschriebene Empfänger sind und diese E-Mail auf Grund eines Fehlers
erhalten haben, sind Sie verpflichtet diese E-Mail zu löschen. Eine
unberechtigte Verwendung des Inhalt oder der Anlagen kann rechtliche
Konsequenzen nach sich ziehen.
The content of this e-mail is private and confidential. If you are not
the addressed recipient and received this e-mail by error, you are
obliged to erase this e-mail. Unauthorized use of its contents and/or
attachments will have legal consequences./
Hallihallo alle zusammen,
Auf der Suche nach neuen IT-Skills? Dann nutzt diese Chance: Im kommenden Capgemini-Livestream erfahrt ihr, wie Nachhaltigkeits-Reportings Unternehmen beeinflussen und wie ihr mit IT-Lösungen wie dem SAP Sustainability Control Tower dabei unterstützen könnt.
Meldet euch jetzt an und erhaltet spannende Einblicke in die IT-gestützte Steuerung von Nachhaltigkeitszielen!
Wann: 22. Oktober, 12:00 Uhr
Wo: CareerFairy: https://stream.careerfairy.io/uhwk3SA
Wir freuen uns auf euch!
Mit herbstlichen Grüßen aus Berlin
Nina Zienau
[https://9186494.fs1.hubspotusercontent-na1.net/hubfs/9186494/Eventpromo%20O…]
Nina Zienau
Eventpromotion
Marketing | CareerFairy
[emailAddress]
nina(a)careerfairy.io<mailto:nina@careerfairy.io>
[website]
https://www.careerfairy.io/portal
[address]
Glogauerstraße 2, 10999, Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
in meinem Fachgebiet Programmiersprachen/-methodik an der Universität
Kassel ist derzeit eine wissenschaftliche Mitarbeiterstelle zur
Promotion (3+2 Jahre) zu besetzen:
https://www.uni-kassel.de/eecs/plm
Das Fachgebiet forscht im Bereich Supercomputing, mit Schwerpunkt auf
taskbasierter Programmierung, Laufzeitsystemen und Fehlertoleranz. Die
Stelle umfasst sowohl die Mitarbeit in einem DFG-Projekt als auch in der
Lehre. Voraussetzung ist ein Masterabschluss in Informatik oder einem
verwandten Gebiet.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie das anhängende Stellenangebot in
Ihrem Umfeld bekannt machen könnten und stehe für Rückfragen gerne zur
Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Claudia Fohry
--
----------------------------------------
Prof. Dr. Claudia Fohry
Universität Kassel
FB Elektrotechnik/Informatik
FG Programmiersprachen/-methodik
Wilhelmshöher Allee 73
34121 Kassel
Email: fohry(a)uni-kassel.de
WWW: http://www.uni-kassel.de/go/fohry
Tel. 0561 804 6270
Fax: 0561 804 6219
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: [Fachrat Intern] Ausschreibung einer IT Admin Support Stelle;
Bitte um Weiterleitung
Datum: Fri, 30 Aug 2024 15:50:45 +0200
Von: Maja Bisanz | Brand New Bundestag <maja.bisanz(a)brandnewbundestag.de>
An: Maja Bisanz | Brand New Bundestag <maja(a)brandnewbundestag.de>
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir haben bei Brand New Bundestag aktuell eine Stelle als IT Admin
Support
<https://brandnewbundestag.de/wp-content/uploads/Stellenausschreibungen_BNB_…>,
im Rahmen von 5-8 Wochenstunden ausgeschrieben. Die Stelle richtet sich
vor allem an Personen in Studium oder Ausbildung, die Lust haben, erste
Berufserfahrung zu sammeln.
Ich freue mich, wenn Sie die Ausschreibung an ihre Auszubildenden/
Studierenden weiterleiten.
Im Anhang finden Sie die Stellenausschreibung auch als Datei.
Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung
Herzliche Grüße
Maja Bisanz
Liebe Fachschaften und Fachschaftsräte,
wir vom *Studentischen Gesundheitsmanagement (SGM)* der Leibniz
Universität Hannover (angesiedelt im Hochschulsport) suchen aktuell eine
*studentische Hilfskraft* in unserem *SGM-Bereich*.
Das Studentische Gesundheitsmanagement befindet sich aktuell im Aufbau,
sodass viele spannende Inhalte folgen und viel Eigeninitiative
eingebracht werden kann. Zudem ist es für den Erfolg des SGM total
wichtig, dass sich Studierende aktiv einbringen und im Projekt
mitarbeiten. Denn alle Maßnahmen und Inhalte sollen natürlich auf *Eure
Bedürfnisse und Interessen angepasst* sein.
Weitere Informationen zur Stelle findet Ihr im Anhang (PDF).
Falls wir DEIN Interesse geweckt haben, freuen wir uns sehr über eine
kurze Bewerbung von Dir per Mail an: adelmann(a)zfh.uni-hannover.de.
Leitet die Stellenausschreibung sehr gerne auch an weitere
Kommiliton*innen von Euch weiter.
Wir freuen uns sehr über Bewerbungen von interessierten und motivierten
Personen!
Viele Grüße
Paula
--
Wissenschaftliche Hilfskraft
Studentisches Gesundheitsmanagement
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Zentrum für Hochschulsport
Am Moritzwinkel 6
30167 Hannover
p.weiss(a)zfh.uni-hannover.de <mailto:p.weiss@zfh.uni-hannover.de>
www.hochschulsport-hannover.de <http://www.hochschulsport-hannover.de/>
---english version below---
Liebe Studis,
Mitten in der vorlesungsfreien Zeit oder auf dem Weg ins neue Semester? Nichtsdestotrotz kommt hier eine perfekte Gelegenheit, eure Skills schon jetzt zu verbessern! Ihr seid herzlich eingeladen, am BASF-Livestream teilzunehmen, wo ihr spannende Einblicke in das Open-Source-Python-Paket Mambular erhaltet und erfahrt, wie ihr es für eure eigenen Datenprojekte nutzen könnt.
Die relevantesten Infos bekommt ihr direkt über diesen Link: https://stream.careerfairy.io/uhs4b
BASF bietet dir im nächsten Livestream die Chance, deine Data-Science-Fähigkeiten auf das nächste Level zu heben. Vorgestellt wird Mambular, das neue Open-Source-Python-Paket von BASF, das fortschrittliches Tabular Deep Learning mit der Einfachheit von scikit-learn verbindet. Du lernst nicht nur, wie du deine akademischen Kenntnisse direkt in der Praxis anwenden kannst, sondern auch, wie BASF Open-Source-Innovation vorantreibt. Mambular ist dabei ein mächtiges Tool, das du nach dem Livestream selbst nutzen kannst, um deine eigenen Datenprojekte zu optimieren. Nutze diese Gelegenheit, um von einem der weltweit führenden Unternehmen zu lernen und deine Karriere im Bereich Data Science zu starten!
Enhance Your Data Analysis: Discover Mambular, BASF's Open-Source Python Package for Tabular Deep Learning
Wann: 10. Oktober, 12:00 Uhr
Wo: CareerFairy: https://stream.careerfairy.io/uhs4b
Sprache: Englisch
Beschreibung: In der Veranstaltung erhältst du eine Einführung in das Open-Source-Python-Paket Mambular, das speziell für Tabular Deep Learning entwickelt wurde, gefolgt von einer Live-Demonstration der Anwendungsmöglichkeiten im Bereich Data Science. Anschließend hast du die Gelegenheit, Fragen zu stellen und direkt mit den BASF-Expert*innen über Karrierechancen und die Arbeit in der IT bei BASF zu sprechen.
Meldet euch jetzt an und seid dabei, wenn wir gemeinsam in die Zukunft der Industrie blicken! Diese Veranstaltung ist eine einzigartige Gelegenheit für Informatik-Studierende, die Welt der Technologie zu erkunden und potenzielle Karrierepfade zu entdecken.
Wir freuen uns darauf, euch zahlreich begrüßen zu dürfen!
Falls Ihr irgendwelche Fragen oder Anregungen habt, meldet euch gerne bei mir :)
Mit sonnigen Grüßen aus Berlin
Nina
--- english version---
Dear Students,
Are you in the middle of your break or already gearing up for the next semester? Here’s the perfect opportunity to boost your skills right now! You are warmly invited to join the BASF livestream, where you’ll gain exciting insights into the open-source Python package Mambular and learn how to use it for your own data projects. Don’t miss this chance to learn from BASF experts and connect directly with them!
The most important information can be found through this link: https://stream.careerfairy.io/uhs4b
In the next livestream, BASF offers you the chance to take your data science skills to the next level. They will be introducing Mambular, the new open-source Python package from BASF, which combines advanced tabular deep learning with the simplicity of scikit-learn. You’ll learn not only how to apply your academic knowledge directly in practice but also how BASF is driving open-source innovation. Mambular is a powerful tool that you can start using after the livestream to optimize your own data projects. Take this opportunity to learn from one of the world’s leading companies and kick-start your career in data science!
Enhance Your Data Analysis: Discover Mambular, BASF's Open-Source Python Package for Tabular Deep Learning
When: October 10th, 12:00 PM
Where: CareerFairy: https://stream.careerfairy.io/uhs4b
Language: English
Description: In this event, you’ll get an introduction to the open-source Python package Mambular, which was specifically developed for tabular deep learning, followed by a live demonstration of its applications in data science. Afterward, you'll have the chance to ask questions and directly connect with BASF experts to discuss career opportunities and working in IT at BASF.
Sign up now and join us as we look together toward the future of the industry! This event is a unique opportunity for computer science students to explore the world of technology and discover potential career paths.
We look forward to welcoming many of you!
If you have any questions or suggestions, feel free to reach out to me :)
Sunny regards from Berlin,
Nina
[https://9186494.fs1.hubspotusercontent-na1.net/hubfs/9186494/Eventpromo%20O…]
Nina Zienau
Eventpromotion
Marketing | CareerFairy
[emailAddress]
nina(a)careerfairy.io<mailto:nina@careerfairy.io>
[website]
https://www.careerfairy.io/portal
[address]
Glogauerstraße 2, 10999, Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der Regionaldirektion Northeim des Landesamtes für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachen (LGLN) sind 2 Stellen als
Bachelor of Science - Fachrichtung Geoinformatik, Angewandte Geodäsie (m/w/d) oder vergleichbare Studiengänge zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
Ich bitte Sie, die beigefügte Stellenausschreibungen entsprechend in Ihrem Fachbereich/-gebiet zu platzieren.
Online: https://lgln-karriere.niedersachsen.de/startseite/stellenausschreibungen/rd…
Ich bedanke mich schon jetzt für Ihre Unterstützung und stehe Ihnen gern für weitere Fragen und Informationen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrage
Maurice Schwerdtfeger
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
- Regionaldirektion Northeim -
Dezernat 3.1 - Katasteramt Northeim
Bahnhofstraße 15, 37154 Northeim
Tel.: +49 5551 965-236
Fax: +49 5551 965-200
mailto:maurice.schwerdtfeger@lgln.niedersachsen.de
www.lgln.niedersachsen.de<http://www.lgln.niedersachsen.de/>
[cid:image001.png@01DB0816.C3157E30]
Nur einen Klick entfernt: Liegenschaftsinformationen, Luftbilder, 3D-Modelle und vieles mehr!<https://ni-lgln-opengeodata.hub.arcgis.com/>
Geodaten-Marktplatz - Online-Angebote des LGLN<https://www.lgln.niedersachsen.de/startseite/online_angebote_amp_services/w…>
Anträge, Katasterkarten, Geodaten, Dienste, Immobilienmarkt, Opendata, ...
Auszüge aus dem Liegenschaftskataster erhalten
Sie rund um die Uhr in unserem Online-Shop
https://maps.lgln.niedersachsen.de/katasterkarten-online/mapbender/applicat…
Dear Students, Dear Alumni,
The chair of IT Security in the Faculty of Mathematics, Computer Science,
Physics, Electrical Engineering and Information Technology at the
Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg (located in direct
vicinity between Berlin and Dresden) is currently seeking a highly
motivated:
*PhD Students and/or Postdoctoral Researchers (PostDocs).* Position is
limited to 2 years, full time, with possibility for extension
Requirements:
- Above-average master's degree in computer science or a related
discipline,
- Very good knowledge of English,
- Programming skills, Interest in IT security/privacy/networking,
- Initial experience in the areas of machine learning and statistics
is an advantage.
More information about the position can be found at:
https://www.informatik.tu-cottbus.de/~andriy/phd-ad-btu_en.pdf
Your meaningful application (incl. curriculum vitae and transcript of
grades) we expect by email: itsec-jobs.informatik(a)lists.b-tu.de
*For applications, please only use the email address provided in the
advertisement.*
Best regards,
Chair of IT Security
Brandenburg University of Technology (BTU)
Konrad-Wachsmann-Allee 5
D-03046 Cottbus
Web: https://www.b-tu.de/en/fg-it-sicherheit
<https://www.b-tu.de/en/fg-it-sicherheit>
Liebe Studierende und Alumni,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass am 27. September 2024 die 11. Ausgabe der Unicareers-Messe stattfindet.
Die Messe richtet sich an Studierende und Berufstätige mit bis zu 5 Jahren Berufserfahrung, die auf der Suche nach einem Praktikum oder einer Arbeitsmöglichkeit in Luxemburg sind.
Veranstaltungsdetails:
· Datum: Freitag, 27. September 2024
· Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr
· Veranstaltungsort: Luxexpo The Box - 10 Circuit de la Foire Internationale, 2951 Luxemburg
· Anmeldung erforderlich bis zum 26. September unter https://www.unicareers.de<https://www.unicareers.de/>
Was erwartet euch?
Die Unicareers-Messe bietet euch die Möglichkeit, euch mit mehr als 150 Unternehmen sowie Aus- und Weiterbildungsinstituten aus Luxemburg auszutauschen.
Es werden Praktika und Jobs für Studierende, DoktorandInnen, AbsolventInnen und Alumni mit bis zu 5 Jahren Berufserfahrung aus vielen verschiedenen Berufen und Branchen angeboten: Bank- und Versicherungswesen, Finanzdienstleistungen / Audit / Buchhaltung, Forschung & Entwicklung, Gesundheitswesen / Pflege / Sozialarbeit, Handel / Vertrieb / Unternehmensdienstleistungen, Informatik, Ingenieurwesen / Bauwesen / Transport, Luft- und Raumfahrt, Rechtswesen, usw.
Darüber hinaus habt ihr die Möglichkeit, kostenlose Konferenzen zu verschiedenen Themen zu besuchen.
Um eure Anreise zur Veranstaltung zu erleichtern, werden kostenlose Shuttlebusse aus mehreren Städten in Deutschland, Frankreich und Belgien angeboten.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich, da ausschließlich Teilnehmer zugelassen werden, die der Zielgruppe der Veranstaltung entsprechen.
· Unicareers Luxemburg (moovijob.com),<https://de.moovijob.com/veranstaltungen/unicareers/luxembourg>
· Anmeldeschluss: Donnerstag, 26. September um 18:30 Uhr.
Bei Rückfragen stehen wir euch gerne zur Verfügung 😊
Beste Grüße
Elisabeth von Moovijob.com
Elisabeth Lerche
Sourcing & Campus Officer
m. +352 24 87 37 80-46
a. 24-28, Rue Goethe L-1637 Luxembourg
w. moovijob.com<https://moovijob.com/?utm_source=signature&utm_medium=email&utm_campaign=si…>
Looking for an internship or a job in Luxembourg?
The Unicareers fair<https://en.moovijob.com/events/unicareers/luxembourg> is coming up on September 27th at LuxExpo!
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: [extern] Werkstudent gesucht!
Datum: Wed, 28 Aug 2024 15:19:40 +0000
Von: Juliane Foyer <j.foyer(a)nerdzz.digital>
An: vonholdt(a)fei.uni-hannover.de <vonholdt(a)fei.uni-hannover.de>
Guten Tag liebe Frau von Holdt,
wir sind eine Digitalagentur aus Hannover und auf der Suche nach einem
Werkstudenten, der unser Team ergänzt und unterstützt.
Gibt es eine Möglichkeit, die beigefügte Stellenausschreibung in Ihrem
Studiengang zu teilen?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Freundliche Grüße
Juliane Foyer
Geschäftsführung . Konzeption & Beratung
*NERDZZ *
Digitalagentur GmbH . Goseriede 4 . 30159 Hannover
T:
+49 511 51561150 <tel:+4951151561150>
M:
+49 173 7983996 <tel:+491737983996>
E:
j.foyer(a)nerdzz.digital <mailto:j.foyer@nerdzz.digital>
I:
nerdzz.digital/ <https://www.nerdzz.digital/>
Vertreten durch die Geschäftsführer Juliane Foyer, Thiemo Bleeken,
Manuel Foyer
Registergericht: Amtsgericht Hannover, HRB 221109
Steuer-Nr.: 25/203/70461, USt-IdNr.: DE340124608
____________________________________________________
Diese E-Mail (einschließlich aller Anhänge) kann vertrauliche
Informationen enthalten und ist nur für den angegebenen Empfänger
bestimmt. Zugriff, Bekanntmachung, Vervielfältigung oder Verbreitung des
Inhaltes von Dritten ist nicht gestattet. Bitte löschen Sie diese
E-Mail, wenn Sie nicht der Empfänger sind und benachrichtigen Sie den
Absender. Vielen Dank.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich ein, an unserer Forschungsstudie zum Thema
/standardisierte Postkorbübung – Sortierung von E-Mails/ teilzunehmen,
die im Rahmen einer Masterarbeit am Fachgebiet Usable Security and
Privacy des Instituts für IT-Security durchgeführt wird.
In dieser Studie werden Sie an einem von uns bereitgestellten Computer
eine Postkorbübung durchführen und einen Online-Fragebogen ausfüllen.
Eine Postkorbübung ist eine Methode aus Assessment-Centern, bei der
Teilnehmer*innen verschiedene Aufgaben und Dokumente aus einem
simulierten Postkorb (E-Mail-Postfach) priorisieren und bearbeiten
müssen. Dies dient der Bewertung Ihrer Entscheidungsfähigkeit und
organisatorischen Kompetenzen.Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie uns zu
erforschen, wie Nutzerinnen und Nutzer unterschiedliche E-Mails erkennen
und priorisieren.
*Dauer*
Die Studie dauert höchstens 20 Minuten und sie wird im Raum A105
<https://info.cafm.uni-hannover.de/de/room/1926.001.A105>__des
Fachgebiets Usable Security and Privacy, 1. Stock, Lange Laube 6, 30159
Hannover durchgeführt.
*Vergütung*
Ihre Teilnahme an der Studie gilt als bezahlte Arbeitszeit. Als kleines
Dankeschön erhalten Sie zudem eine Süßigkeit.
*Teilnahmevoraussetzungen *
Sie sind mindestens 18 Jahre alt, verfügen über verhandlungssichere
Deutschkenntnisse und haben grundlegende Computererfahrung.
Wenn Sie Interesse haben, mitzumachen, können Sie unter dem folgenden
Link einen für Sie passenden Termin auswählen:
https://terminplaner6.dfn.de/b/fb5431ae269bf6066e1454408714d4e9-797757
<https://terminplaner6.dfn.de/b/fb5431ae269bf6066e1454408714d4e9-797757>
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie an unserer Laborstudie teilnehmen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Falls Sie Fragen haben, können Sie
mich jederzeit unter anne.vonderheide(a)stud.uni-hannover.de
<mailto:anne.vonderheide@stud.uni-hannover.de>oder meinen
wissenschaftlichen Betreuer Oliver Reithmaier unter
oliver.reithmaier(a)itsec.uni-hannover.de
<mailto:oliver.reithmaier@itsec.uni-hannover.de>kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen
Anne Vonderheide
[https://efn.typeform.com/to/mDv0PRke]
Liebe Fachschaft,
ich möchte euch heute im Namen von e-fellows.net ein besonderes Angebot machen: Zur Begrüßung eurer neuen Studierenden zum Wintersemester möchten wir euch mit Lektüre-Gutscheinen im Wert von 300 Euro für eure Ersti-Tüten unterstützen.
Ihr könnt die Lektüre-Gutscheine hier kostenlos anfordern [https://efn.typeform.com/to/mDv0PRke].
Die Gutscheine umfassen 3 Angebote – so sind eure Erstis immer topinformiert:
* E-Book "Perspektive Unternehmensberatung 2025"
Das Buch beleuchtet ein attraktives Berufsfeld für Studierende aller Fächer und stellt euren Erstis eine spannende Branche für Praktika oder Werkstudium vor.
* Jahresabo der Digitalausgabe des Handelsblatts
Mit der Zeitung haben eure Erstis Zugang zu aktuellen Nachrichten aus Wirtschaft, Finanzen und Politik.
* Jahresabo der Digitalausgabe der Wirtschaftswoche
Das Magazin liefert euren Erstis Hintergründe, Analysen und Fakten zu aktuellen Ereignissen aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Technik.
Mit den Lektüre-Gutscheinen macht ihr euren Erstis sicher eine große Freude!
Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit an mich wenden.
Liebe Grüße
Pia
<<Pia Anhäupl>> [https://emails.e-fellows.net/img2/xkn7t/9e960945-16c9-47cb-9535-5b4988eedcc…]
Pia Anhäupl
Marketing & Projektmanagement
e-fellows.net GmbH & Co. KG
Franziskanerstraße 14 • 81669 München
T. +49 89 23232-351
pia.anhaeupl(a)e-fellows.net [pia.anhaeupl(a)e-fellows.net] • www.e-fellows.net [https://www.e-fellows.net]
e-fellows.net - das Online-Stipendium & Karrierenetzwerk
Geschäftsführer: Dr. Michael Hies, Amtsgericht München, HRA 77564
Diese E-Mail wurde an jobs(a)finf.uni-hannover.de verschickt. Wenn Sie keine weiteren E-Mails erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden https://emails.e-fellows.net/unsub2?hl=de&m=AVYAAErTKXwAAcnSJiwAAQrRuHIAAAA….
Franziskanerstraße 14 81669 München DE
Sehr geehrter Herr Kuckenburg,
anbei erhalten Sie die Ausschreibung für das Technische Referendariat, mit der Bitte, diese auf Ihrer Homepage oder an einer anderen geeigneten Stelle für Ihre Studierenden, zu veröffentlichen.
Hier finden Sie den Link zur Ausschreibung auf unserer Homepage.
https://www.lbih-karriere.de/aktuelle-stellenangebote/929/
Die Bewerbungsfrist endet am 12.09.2024.
Vielen Dank vorab!
Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Im Auftrag
Wubamlak Endale
Fachbereich Personal, Recruiting
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)
Zentrale
Abraham-Lincoln-Straße 38-42, 65189 Wiesbaden
Telefon: +49 611 89051-387 / Mobil: +49 170 7237822
Telefax: +49 611 89051-111
E-Mail: Wubamlak.Endale(a)lbih.hessen.de<mailto:Wubamlak.Endale@lbih.hessen.de>
Internet: www.lbih.hessen.de<http://www.lbih.hessen.de/>
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise:
https://lbih.hessen.de/datenschutz
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung im Personalauswahlverfahren:
https://www.lbih-karriere.de/media/datenschutzerklaerung_im_personalauswahl…
Kennen Sie schon das technische Referendariat für
Hochschulabsolventen/-innen mit Führungskompetenz?
Mehr dazu lesen Sie auf unserer Internetseite<https://www.lbih-karriere.de/beamtenlaufbahn/einstieg-mit-master-abschluss/>.
Schauen Sie auch auf Instagram vorbei: @lbih.karriere<instagram.com/lbih.karriere>
>>> For the ENGLISH version, please see below <<<
Liebe interessierte Studierende der finalen Semester Informatik der Leibniz
Universität Hannover,
hiermit möchten wir Sie auf die aktuelle Ausschreibung von
Promotionsstipendien innerhalb des Doktorandenprogramms PharMetrX:
Pharmacometrics & Computational Disease Modelling (
<https://www.PharMetrX.de> https://www.PharMetrX.de) aufmerksam machen.
PharMetrX ist ein interdisziplinäres und strukturiertes Promotionsprogramm,
das die Brücke zwischen Mathematik und Pharmazie schlägt. PharMetrX bietet
eine exzellente Forschungsumgebung im Berlin-Potsdamer Raum, faszinierende
und innovative Forschungsprojekte von hoher Relevanz, eine echte
interdisziplinäre Betreuung durch die beiden PharMetrX Chairs, ein
individuelles Mentoring durch einen unserer Industriepartner sowie ein
attraktives 3,5-jähriges Stipendium.
Im Rahmen des PharMetrX-Programms bieten wir zudem Austausch und Interaktion
innerhalb des PharMetrX-Promovierenden-Netzwerkes (
<https://www.fu-berlin.de/en/featured-stories/campus/2024/pharmetrx/index.ht
ml>
https://www.fu-berlin.de/en/featured-stories/campus/2024/pharmetrx/index.htm
l) sowie ein maßgeschneidertes Modul Curriculum (
<https://www.pharmetrx.de/training/curriculum.html>
https://www.pharmetrx.de/training/curriculum.html) von mehreren einwöchigen
Modulen. Dieses führt in wichtige und relevante Themengebiete ein und ist
ebenfalls für Promovierende externer Arbeitsgruppen offen.
Ein Ausschreibungsposter findet sich unter
<https://www.pharmetrx.de/files/pdf/PharMetrX-Call-for-Application_Poster202
4_final.pdf>
https://www.pharmetrx.de/files/pdf/PharMetrX-Call-for-Application_Poster2024
_final.pdf
Bewerbungsschluss ist der 06. September 2024; das Modul Curriculum des neuen
Doktoranden-Jahrgangs startet im März 2025.
Zum Hintergrund: PharMetrX ist ein gemeinsames
Forschungs-Ausbildungsprogramm der Freien Universität Berlin (Klinische
Pharmazie) und der Universität Potsdam (Mathematik & Systembiologie).
Der Assimilation experimenteller Daten in mathematisch/statistische Modelle
kommt eine immer wichtigere Bedeutung zu. Derartige Modelle erlauben es, die
Interaktion zwischen Arzneimittel und Patient/in vorherzusagen sowie den
Einfluss von Patienten/innen-Faktoren (Kovariablen) zu verstehen. Dadurch
gewinnt die Pharmakometrie nicht nur bei Entscheidungsprozessen in allen
Phasen der Arzneistoffentwicklung zunehmend an Bedeutung (Model-informed
Drug Discovery and Development"); sie stellt ebenfalls einen weiteren
entscheidenden Schritt in Richtung personalisierte Arzneimitteltherapie dar
(Model-informed precision dosing).
Insgesamt ein spannendes Gebiet mit hervorragenden beruflichen Chancen in
verschiedensten Richtungen, an der Universität, in größeren wie kleineren
forschenden pharmazeutischen Unternehmen, in außeruniversitären
Forschungsinstituten/Consultant-Instituten, Zulassungsbehörden etc.
Charlotte Kloft und Wilhelm Huisinga
PharMetrX Chairs
..
ENGLISH
Dear interested students of the final semesters Computer Science at
Leibniz Universität Hannover,
We would like to draw your attention to the current announcement for PhD
scholarships within the PharMetrX: Pharmacometrics & Computational Disease
Modelling PhD program ( <https://www.PharMetrX.de>
https://www.PharMetrX.de).
PharMetrX is an interdisciplinary and structured doctoral program that
bridges the gap between mathematics and pharmacy. PharMetrX offers an
excellent research environment in the Berlin-Potsdam area, fascinating and
innovative research projects of high relevance, true interdisciplinary
supervision by the two chairs of the program, an individual mentorship by
one of our industry partners and an attractive 3.5-year scholarship.
Within the PharMetrX program we also offer exchange and interaction within
the PharMetrX PhD network (
<https://www.fu-berlin.de/en/featured-stories/campus/2024/pharmetrx/index.ht
ml>
https://www.fu-berlin.de/en/featured-stories/campus/2024/pharmetrx/index.htm
l) as well as a tailor-made module curriculum (
<https://www.pharmetrx.de/training/curriculum.html>
https://www.pharmetrx.de/training/curriculum.html) of several one-week
modules. This module curriculum introduces important and relevant topics and
is also open to PhD students from external research groups.
A call for application poster can be found at
<https://www.pharmetrx.de/files/pdf/PharMetrX-Call-for-Application_Poster202
4_final.pdf>
https://www.pharmetrx.de/files/pdf/PharMetrX-Call-for-Application_Poster2024
_final.pdf
The application deadline is 06 September 2024; the module curriculum of the
new PharMetrX PhD year starts in March 2025.
Some background: PharMetrX is a joint research training program of Freie
Universität Berlin (clinical pharmacy) and the University of Potsdam
(mathematics & systems biology). The assimilation of experimental data into
mathematical/statistical models is becoming increasingly important. Such
models make it possible to predict the interaction between drug and patient
and to understand the influence of patient factors (covariates). As a
result, pharmacometrics is not only becoming increasingly important in
decision-making processes in all phases of drug development ("Model-informed
Drug Discovery and Development"); it also represents a further decisive step
towards personalised drug therapy ("Model-informed precision dosing").
All in all, this is an exciting field with excellent career opportunities in
a wide variety of fields, at university, in large and small research-based
pharmaceutical companies, in non-university research institutes/consultant
institutes, regulatory authorities, etc.
Charlotte Kloft and Wilhelm Huisinga
PharMetrX Chairs
----------------------------
Cornlia Böhnstedt
Program Coordinator
Graduate Research Training Program PharMetrX:
Pharmacometrics & Computational Disease Modelling
at the Freie Universität Berlin and the Universität Potsdam
URL: <https://www.pharmetrx.de/> https://www.PharMetrx.de
Liebe Studierende,
wir laden euch herzlich zu unserem *SQL Survival Kit* Praxis-Workshop ein.
Wann: Donnerstag, den 04.07.2024, 10:00 - 16:00 Uhr
Wo: @Office Hannover, Bahnhofstraße 1, 30159 Hannover
In großen Industrieprojekten trefft ihr häufig auf SQL und auch auf die
damit verbundenen Herausforderungen.
Wir möchten mit euch anhand eines realen Praxisbeispiels die wichtigsten
SQL-Features eines Software Engineer betrachten.
In kleinen Teams löst ihr Aufgaben mit unterschiedlichen
Schwierigkeitsgraden: Von Beginner- bis Expertenlevel, es ist für jeden
etwas dabei!
Für Verpflegung & Getränke sorgen wir, ihr bringst nur euren Laptop mit.
Interessiert? Hier
<https://itestra.com/events-workshops/events-workshops-anmeldung/?event_name…>
anmelden bis zum 01.07.2024 (Teilnehmeranzahl ist beschränkt)
Wir freuen uns auf euch!
Viele Grüße
Lisa
--
Lisa Gerth
HR Generalist
gerth(a)itestra.de
Tel: +49 151 43341536
itestra GmbH
Standort Hannover
Bahnhofstr. 1, 30159 Hannover
Amtsgericht Augsburg, HRB 20690
GF: Dr. Markus Pizka, Dr. Christian Rehn
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Sehr geehrte Frau von Holdt,
auf der Firmenkontaktmesse Career Dates der LUH am 18. und 19. Juni 2024
können Ihre Studierenden mehr als 60 Unternehmen kennenlernen und sich
über Praktika und den Berufseinstieg informieren. Alle Informationen zur
Messe und zum Vorbereitungstag finden Sie auch unter:
https://www.careerdates.de
...
Herzliche Grüße aus der ZQS
Carina Pniok
--
Carina Pniok, M.A.
ZQS/Schlüsselkompetenzen
Career Dates
Bürozeiten: Montag bis Donnerstag
Leibniz Universität Hannover
Zentrale Einrichtung für Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre(ZQS)
Callinstraße 14
30167 Hannover
Telefon: +49 511 762 19188
zqs.uni-hannover.de/sk
Sie können, um mich anzureden, gern Frau Pniok nutzen.
Damit auch ich Sie richtig anspreche, teilen Sie mir gern die von Ihnen gewünschte Anrede und Ihre Pronomen mit.
Die Arbeitsgruppe Information Processing and Analytics der
Humboldt-Universität zu Berlin befasst sich mit der Extraktion von
Wissen aus großen Datenmengen und erforscht dabei Technologien und
Verfahren aus den Bereichen Data Mining & Machine Learning, Linked
Data, Information Extraction und Natural Language Processing. Zur
Verstärkung unseres Schwerpunktes Neuro-symbolische Künstliche
Intelligenz ist ab sofort eine Promotionsstelle zu besetzen.
(Wiss. Mitarbeiter*in befristet für vorauss. 4 Jahre - E 13 TV-L HU)
Mögliche Anwendungsfelder sind die
- Erkennung und Extraktion rhetorischer Stilmittel in großen
Textkorpora,
- Extraktion und Verlinkung bibliographischer Metadaten in
geisteswissenschaftlichen Publikationen,
- temporale Analyse von (archivierten) Web-Inhalten.
Aufgabengebiete:
- wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre
- Aufgaben zur eigenen wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion)
- wissenschaftliche Betreuung der Datensammlungen der Arbeitsgruppe
sowie der zugehörigen Analyseumgebung
- Aufbau eines Dienstes zur Nutzung und Erforschung von großen
Sprachmodellen (LLMs), insbesondere für die Digital Humanities
- Mitarbeit am Social-Bookmarking-System BibSonomy
Ihr Profil:
Erforderlich sind:
- guter Universitätsabschluss in Informatik oder verwandten Fächern
(Abschlussarbeit muss zumindestet eingereicht sein)
- sehr gute Programmierkenntnisse und Erfahrung im Umgang mit modernen
Softwareentwicklungs-Werkzeugen
- gute Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche: Data
Mining/Machine Learning, Web Crawling, Informationsextraktion,
Natural Language Processing, Named Entity Recognition and Linking
- sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Erwünscht sind:
- Interesse an teamorientierter Forschungsarbeit auf internationalem
Niveau in einem interdisziplinären Team
- Interesse an der Verarbeitung großer Datenmengen und der Betreuung
der entsprechenden Infrastruktur
- sehr gute Organisationsfähigkeit, Belastbarkeit und soziale Kompetenz
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit
Die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen aus Anlass von
Projekttreffen oder Tagungen wird erwartet.
Unser Angebot:
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen und
spannenden Forschungsumfeld, in dem Teamarbeit, Transparenz, offene
Innovationsprozesse und ständige Weiterbildung unverzichtbar sind
- leistungsorientiertes und forschungsstarkes Team
- die Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)
- flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Regelungen bzw. ein
Arbeitsplatz in Berlin Mitte
- Austausch und Kooperation mit den Mitarbeiter*innen und
Doktorand*innen des Instituts für Bibliotheks- und
Informationswissenschaft
- Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- die Möglichkeit, ausgiebig Erfahrung im Umgang mit großen
Datenmengen sowie der geeigneten Infrastruktur (Cluster-System) und
aktuellen Technologien (z.B. Apache Spark) zu sammeln
Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen
sowie einer informativen Kurzzusammenfassung der letzten
Abschlussarbeit (max. eine Seite) richten Sie bitte bis zum
*05.07.2024* unter Angabe der Kennziffer *AN/116/24* an die
Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät, Institut für
Bibliotheks- und Informationswissenschaften, Prof. Robert Jäschke,
Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer
PDF-Datei an robert.jaeschke(a)hu-berlin.de. Auf die Vorlage von
Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten
daher, hiervon abzusehen.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an Prof. Dr. Robert Jäschke
(robert.jaeschke@hu- berlin.de).
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter
Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei
gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit
Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre
Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur
Kopien beizulegen.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und
Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität
zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.
--
Prof. Dr. Robert Jäschke Humboldt-Universität zu Berlin
< https://hu.berlin/RJ >>>>>>>>>>><<<<<<<<<<< +49 (0)30 2093-70960 >
< https://weltliteratur.net/ >>>>><<<<< https://dev.bibsonomy.org/ >
Liebe Studierende und AbsolventInnen,
Seid Ihr auf der Suche nach einem Praktikum, einer Traineestelle oder einem festen Job?
Dann kommt zur Jobmesse Moovijob Day Luxemburg in Saarbrücken am 14. Juni 2024.
An diesem Tag habt Ihr die Möglichkeit, mit Recruitern und Fachleuten von rund 50 Unternehmen aus Luxemburg zu sprechen, die speziell deutsch- und englischsprachige Profile u.a. im Bereich Informatik suchen.
Ateel, Avega, Ceratizit, CFL, DekaBank Deutsche Girozentrale – Niederlassung Luxemburg, Digital Learning Hub, DZ Privatbank, European Investment Bank (EIB), KPMG Luxembourg, Laeis GmbH, Losch Luxembourg, Luxair, Post Luxembourg, PwC Luxembourg, Rotarex, usw.
ℹ️ Die wichtigsten Infos zur Veranstaltung
🗓️ Freitag, 14. Juni 2024
⏱️ von 10.00 bis 17.00 Uhr
📍 Saarlandhalle in Saarbrücken
Nützliche Links:
* Die Seite der Veranstaltung<https://de.moovijob.com/veranstaltungen/moovijob-day/luxembourg-a-sarrebruck>
* Die Liste der Aussteller<https://de.moovijob.com/veranstaltungen/moovijob-day/luxembourg-a-sarrebruc…>
* Die Liste der offenen Stellen<https://de.moovijob.com/veranstaltungen/moovijob-day/luxembourg-a-sarrebruc…>
Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Beste Grüße
Elisabeth von Moovijob.com
Elisabeth Lerche
Sourcing & Campus Officer
m. +352 24 87 37 80-46
a. 24-28, Rue Goethe L-1637 Luxembourg
w. moovijob.com<https://moovijob.com/?utm_source=signature&utm_medium=email&utm_campaign=si…>
Looking for an internship or a job in Luxembourg?
The Moovijob Day Luxembourg in Saarbrücken<https://en.moovijob.com/events/moovijob-day/luxembourg-a-sarrebruck> is coming up on June 14th at the Saarlandhalle!
De : Elisabeth – Moovijob.com
Envoyé : mercredi 15 mai 2024 10:40
À : jobs(a)finf.uni-hannover.de
Objet : Terminankündigung: Jobmesse Moovijob Day Luxemburg in Saarbrücken am 14. Juni 2024
Liebe Studierende,
Seid Ihr auf der Suche nach einem Praktikum, einer Traineestelle oder einem festen Job?
Dann kommt zur Jobmesse Moovijob Day Luxemburg in Saarbrücken am 14. Juni 2024.
An diesem Tag habt Ihr die Möglichkeit, mit Recruitern und Fachleuten von rund 50 Unternehmen aus Luxemburg zu sprechen, die speziell deutsch- und englischsprachige Profile im Bereich Informatik suchen.
DekaBank Deutsche Girozentrale – Niederlassung Luxemburg, Digital Learning Hub, DZ Privatbank, European Investment Bank (EIB), KPMG Luxembourg, Losch Luxembourg, Luxair, Post Luxembourg, PwC Luxembourg, Rotarex, usw.
ℹ️ Die wichtigsten Infos zur Veranstaltung
🗓️ Freitag, 14. Juni 2024
⏱️ von 10.00 bis 17.00 Uhr
📍 Saarlandhalle in Saarbrücken
💻 Mehr Infos und Anmeldung unter https://www.moovijobday.de/
Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Beste Grüße
Elisabeth von Moovijob.com
elisabeth.lerche(a)moovijob.com<mailto:elisabeth.lerche@moovijob.com>
[Une image contenant texte, capture d’écran, violette, Magenta Description générée automatiquement]
Elisabeth Lerche
Sourcing & Campus Officer
m. +352 24 87 37 80-46
a. 24-28, Rue Goethe L-1637 Luxembourg
w. moovijob.com<https://moovijob.com/?utm_source=signature&utm_medium=email&utm_campaign=si…>
Looking for an internship or a job in Luxembourg?
The Moovijob Day Luxembourg in Saarbrücken<https://en.moovijob.com/events/moovijob-day/luxembourg-a-sarrebruck> is coming up on June 14th at the Saarlandhalle!
-------- Originalnachricht --------
Betreff: [Fachrat Intern] HerHackathon 2024 - Female Hackathon for your
students in Mannheim
Datum: 2024-05-13 15:10
Von: Aylin Haltmair <aylin(a)thehackathoncompany.com>
An: "fr(a)finf.uni-hannover.de" <fr(a)finf.uni-hannover.de>
Liebes Fachschafts-Team,
ich bin Aylin und schreibe von The Hackathon Company. Wir sind ein
lokales Startup, das Hackathons plant, Student*innen mit
Top-Arbeitgebern zusammenbringt und Student*innen durch den
Bewerbungsprozess begleitet.
Darüber hinaus veranstalten wir derzeit den HerHackathon, ein Hackathon
der von Frauen für Frauen (und jeden, der sich als solche identifiziert)
organisiert wurde, um der Unterrepräsentation von Frauen in Tech
entgegenzuwirken.
Als Challenge Setter mit dabei sind führende Unternehmen wie Aldi Süd,
Beiersdorf, ING Deutschland und KfW, ...welche zahlreiche
Vernetzungsmöglichkeiten bieten. Mehr Informationen zu dem Event findet
ihr hier: https://thehackathoncompany.com/herhackathon-talent/
Wir wären euch sehr dankbar, wenn ihr diese mit euren Mitgliedern oder
anderen Netzwerken teilen könntet! Falls ja, so würden wir euch die
Texte und Bilder zur Verfügung stellen.
Ansonsten freuen wir uns über eine mögliche Kooperation und sind offen
für alle anderen Ideen, die ihr haben solltet!
Liebe Grüße,
Aylin
Aylin Haltmair
Junior Project Manager
The Hackathon Company GmbH
MAFINEX Technologiezentrum
Julius-Hatry-Str. 1
68163 Mannheim
[cid:image002.png@01DAA547.ACF52920]
Sitz und Registergericht/Registry Curt: Mannheim
Handelsregisternummer/Commercial Register No. HRB 370801
Geschäftsführer: Oliver Brümmer
_______________________________________________
Fr mailing list -- fr(a)finf.uni-hannover.de
To unsubscribe send an email to fr-leave(a)finf.uni-hannover.de
Liebe Studis,
ich hoffe ihr könnt den Sommeranfang genießen, wenn ihr daran denkt, trotz der Sommerhitze eine Schritt in eurer beruflichen Laufbahn zu tun, kommt gerne in den Livestream von Capgemini.
Die relevantesten Infos bekommt ihr direkt über diesen Link: https://stream.careerfairy.io/ugYHqML
Capgemini steht nicht einfach nur für IT-Beratung; sie pushen die Grenzen der Technologie in realen Projekten, die du vielleicht schon von deinem Smartphone oder Computer kennst. Bei Capgemini arbeitest du in Teams, die Innovation leben und Technologien entwickeln, die die Welt smarter machen.
Spring in die Zukunft der Softwareentwicklung mit Capgemini und entdecke, wie Künstliche Intelligenz den Alltag eines Softwareingenieurs neu definiert. Du bekommst nicht nur einen Crashkurs in den neuesten KI-Tools, die bei Capgemini zum Einsatz kommen, sondern erfährst auch aus erster Hand, welche Herausforderungen damit verbunden sind und wie wir diese meistern.
Softwareengineering mit GenAI
Wann: 05. Juni, 12:15 Uhr
Wo: CareerFairy: https://stream.careerfairy.io/ugYHqML
Sprache: deutsch
Beschreibung: Tauche im Capgemini Livestream tief ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz und entdecke, wie GenAI die Softwareentwicklung revolutioniert, illustriert durch direkte Einblicke in den Alltag und die Herausforderungen eines Softwareingenieurs. Nutze die Gelegenheit, all deine Fragen rund um KI in der Praxis zu stellen und lerne aus erster Hand, wie Capgemini als führendes IT-Unternehmen innovative Technologien meistert und anwendet.
Meldet euch jetzt an und seid dabei, wenn wir gemeinsam in die Zukunft der Industrie blicken! Diese Veranstaltung ist eine einzigartige Gelegenheit für Informatik-Studierende, die Welt der Technologie zu erkunden und potenzielle Karrierepfade zu entdecken.
Wir freuen uns darauf, euch zahlreich begrüßen zu dürfen!
Falls Ihr irgendwelche Fragen oder Anregungen habt, meldet euch gerne bei mir :)
GaLiGrü
Nina
Nina Zienau
Eventpromotion
Marketing | CareerFairy
[emailAddress]
nina(a)careerfairy.io<mailto:nina@careerfairy.io>
[website]
https://www.careerfairy.io/portal
[address]
Glogauerstraße 2, 10999, Berlin
Erstellen Sie Ihre eigene Signatur mit dem Generator von HubSpot<https://d14lng04.na1.hs-sales-engage.com/Ctc/V+23284/d14lng04/Jll2-6vZW7Y8-…>
/Liebe Studierende,///
/befinden Sie sich gerade in der Abschlussphase Ihres Studiums? /////
/Machen Sie sich Gedanken bei welchem Arbeitgeber es nach dem Studium
für Sie weiter geht?/////
/Dann werfen Sie einen Blick auf die neue Karriereseite für
Ingenieur:innen der Deutschen Bahn: //https://lnkd.in/gw48aHHe
<https://lnkd.in/gw48aHHe>. Ab sofort bekommst du einen vielfältigen
Einblick in die technische Welt der Deutsche Bahn. /
/🚆//Welche spannenden Projekte gibt es? /
/🚆//Welche Profile für Ingenieur:innen hält die Deutsche Bahn für dich
bereit? /
/🚆//Das erfährst du nun alles in einer individuellen Seite für
Ingenieur:innen! /
/Lerne mehr über Deine Möglichkeiten als Ingenieur:in bei der Bahn und
informiere dich jetzt über aktuelle Stellen, Projekte und Events für
Ingenieur:innen, an welchen du uns kennenlernen kannst!/
Mit freundlichen Grüßen
*Alica Geuder*
Recruiting technische Akademiker Region Nord, HM.MT 3
Deutsche Bahn AG
Rundestr. 11, Lister Dreieck, 30161 Hannover
Tel. +49 511 2861844
Mobil: +49 1523 7475195
LinkedIn
<https://www.linkedin.com/organization-guest/company/deutschebahn?challengeI…>
| Xing <https://www.xing.com/companies/deutschebahn> | Facebook
<https://www.facebook.com/DBKarriere> | Instagram
<https://www.instagram.com/dbkarriere/?hl=de> | Twitter
<https://twitter.com/dbkarriere?lang=de>
Was ist dir wichtig? Sag's uns – und finde mehr über deine Möglichkeiten
bei der Deutschen Bahn heraus.
Auf db.jobs suchen wir pro Jahr mehr als 25.000 neue Kolleg:innen.
------------------------------------------------------------------------
Pflichtangaben anzeigen
<https://www.deutschebahn.com/pflichtangaben/20240501>
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung im DB-Konzern finden Sie
hier: https://www.deutschebahn.com/de/konzern/datenschutz
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: [extern] Einladung zum BCG MINT Summit 2024 für Ihre Studierenden
Datum: Tue, 14 May 2024 13:30:21 +0200
Von: Tanja Eisele im Auftrag von BCG <karrieremail(a)karriere.unimatch.de>
Antwort an: karrieremail(a)unimatch.de
An: vonholdt(a)et-inf.uni-hannover.de
News
Karriereinformation von BCG
<https://login.mailingwork.de/-link2/29465/623/5/41/8699/H5dBglMH/wJucO9pFat…>
Sehr geehrte Frau von Holdt,
heute möchten wir Ihre Studierenden der MINT-Studiengänge über den *MINT
Summit 2024* der
Boston Consulting Group GmbH (BCG) informieren und freuen uns, wenn Sie
diese Nachricht an Ihre Studierenden weiterleiten würden.
Über drei Tage hinweg lernen Ihre interessierten Studierenden wie *MINT
und Beratung perfekt zusammenpassen *und wie sie mit ihrem Fachwissen
aus dem MINT-Studium etwas bei BCG bewegen können. Dafür brauchen die
Teilnehmer:innen keine Vorkenntnisse über BCG, sondern nur ihren Kopf,
Neugier und Interesse an Strategieberatung.
• *Eventdatum: *3. – 5. Juli im Kreuzjochhaus in Garmisch
• *Zielgruppe:* Student:innen ab dem 3. Fachsemester sowie
Doktorand:innen aller MINT-Fachrichtungen von Universitäten und
Fachhochschulen
*Bewerbungsschluss ist der 09. Juni 2024
*
Weitere Informationen finden Ihre Studierenden hier: BCG_MINT_Summit.pdf
<https://login.mailingwork.de/-link2/29465/623/7/43/8699/H5dBglMH/wJucO9pFat…>
oder online unter bcg-events.de/mint-event
<https://login.mailingwork.de/-link2/29465/623/9/45/8699/H5dBglMH/wJucO9pFat…>
Wenden Sie sich bei Fragen jederzeit gerne an burgmair.sabrina(a)bcg.com
Wir freuen uns, wenn Sie auf dieses Angebot aufmerksam machen und die
E-Mail an interessierte Studierende weiterleiten würden.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Tanja Eisele
Leitung Hochschulmarketing
Unimatch Karriereberatung Eisele & Öffler GbR, Belaustraße 14a, 70195
Stuttgart
Telefon: +49 (0) 711 67436510
karrieremail(a)unimatch.de | www.unimatch.de
<https://login.mailingwork.de/-link2/29465/623/11/47/8699/H5dBglMH/wJucO9pFa…>
------------------------------------------------------------------------
Sollten Sie keine weiteren Karriere-Informationen für Ihre Studierenden
mehr wünschen, senden Sie uns bitte eine Nachricht an
karrieremail(a)unimatch.de